CEO Reinhold Gütebier zieht für das erste Jahr in der „neuen Kika/Leiner-Geschichte“ eine überaus positive Bilanz: „Das vergangene Jahr war ein großer Erfolg. Mit vereinten Kräften haben wir geschafft, was noch vor einiger Zeit undenkbar war: Wir haben Kika/Leiner zurück auf Erfolgskurs gebracht.“ Das erste Sanierungsjahr konnte demnach um ein zweistelliges Plus besser abschneiden als geplant. „Ich möchte dem gesamten Team danken und zu diesem Erfolg gratulieren! Den Weg, den wir eingeschlagen haben, müssen wir nun konsequent weitergehen. Unser Ziel, innerhalb von drei Jahren wieder schwarze Zahlen zu schreiben, ist mehr als greifbar.“
Für das laufende Jahr sind Umbauten sowohl bei Kika- als auch Leiner-Einrichtungshäusern in ganz Österreich geplant. Zudem wird es eine neue Werbelinie geben. In Kürze werden für beide Marken neue Außenauftritte präsentiert, um die Profile zu schärfen und für eine klarere Differenzierung zu sorgen. Leiner spricht, aufbauend auf der langen Tradition, die gehobene Mitte an, mit einem Schwerpunkt bei den Top-Marken. Kika wird zum Möbelhaus vom starken Preiseinstieg bis zur guten Mitte für eine etwas jüngere Zielgruppe. Zudem verrät Gütebier Pläne für ein neues Leiner-Konzepts, das sich gerade in Vorbereitung befindet: „Wir werden neue, kleinere Standorte eröffnen mit einer Verkaufsfläche von etwa 1.000 Quadratmetern mit Fokus auf Küchen, insbesondere in den Landeshauptstädten.“ Grund zu feiern bietet auch der anstehende 110. Geburtstag von Leiner.
Bereits im letzten Jahr hatte Gütebier eine „Deko-Task-Force“ ins Leben gerufen, um die Warenpräsentation auf ein neues Level zu heben und die Kunden mit fertigen Einrichtungsideen zu inspirieren. Das Ausstellungskonzept des Kika-Standorts in Eugendorf bei Salzburg soll – bei laufendem Betrieb – auf fünf Filialen übertragen werden. Neben einem neuen Category Management wurde in den 26 Kika- und 16 Leiner-Häusern zudem in ganz Österreich ein umfassendes Schulungsprogramm für die Einrichtungsberater gestartet.
Auch die beiden Onlineshops sollen einen Relaunch bekommen, hinter den Kulissen wird intensiv an einer neuen E-Commerce-Strategie gearbeitet, die noch im ersten Halbjahr für die Kunden sichtbar werden soll. „Der Relaunch der beiden Online-Shops war für die IT eine große Herausforderung, denn in den letzten Jahren wurde hier kaum investiert. Umso mehr freut es mich, dass wir in so kurzer Zeit ein Projekt dieser Größenordnung umsetzen können“, so Gütebier abschließend.