Der Baumarkthandel erwirtschaftete im 1. Quartal 2017 einen Gesamtbruttoumsatz von 4,04 Mrd. Euro.

BHB

Erfolgreiches 1. Quartal

Wie der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) gestern bekannt gab, erwirtschaftete der Baumarkthandel im 1. Quartal 2017 einen Gesamtbruttoumsatz von 4,04 Mrd. Euro. Das entspricht einem Plus von 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch auf bereinigter Fläche erreichte die Branche einen Umsatzzuwachs von 5,3 Prozent. „Die Umsatzentwicklung im 1. Quartal lässt uns insgesamt zufrieden auf die ersten drei Monate zurückblicken. Nach einem ruhigen Jahresstart in den ersten beiden Monaten hat im März das attraktive Angebot des Baumarkthandels im Wechselspiel mit einer guten Wetterlage unsere Kunden in die Märkte gezogen. Trotz der wetterbedingt eher verhaltenen Nachfrage im April und den ersten Mai-Wochen sind wir zuversichtlich, unsere selbstgestreckten Jahresziele zu erreichen“, sagt BHB-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst. Für das Geschäftsjahr 2017 prognostizierte der BHB ein Wachstum von 1,3 Prozent, bei flächenbereinigter Betrachtung rund 1,0 Prozent.

Entscheidenden Anteil am guten Ergebnis hatte insbesondere die Geschäftsentwicklung im März. Hier erwirtschafteten die deutschen Bau- und Heimwerkermärkte mit einem Gesamtbruttoumsatz von 1,81 Mrd. Euro einen Zuwachs von 15,4 Prozent im Vorjahresvergleich, nachdem die Monate Januar (1,11 Mrd. Euro /+0,0 %) und Februar (1,13 Mrd. Euro/-3,1 %) eher hinter den Erwartungen lagen. Außerdem wurde das Branchenergebnis des 1. Quartals 2017 durch ein wenig starkes Vorjahresvergleichsquartal 2016 beeinflusst.

Beim Blick auf die Sortimentsentwicklungen erzielten die deutschen Bau- und Heimwerkermärkte die höchsten Umsätze mit Sanitär- und Heizungswaren (465 Mio. Euro), Bauchemie/Baumaterial (353 Mio. Euro), Elektro inklusive Beleuchtung (316,6 Mio. Euro), Werkzeugen/Maschinen/Werkstattausstattung (291,9 Mio. Euro) und Anstrichmitteln/Malerzubehör (275,9 Mio. Euro).

Betrachtet man die Sortimentsentwicklung im Vorjahresvergleich, zeigen sich die Gartensortimente mit u?berwiegend zweistelligen Zuwachsraten als die stärksten Wachstumstreiber: Die Warengruppen Gartenchemie/Erden/Saatgut (+36,3 %), Gartengeräte/Be- und Entwässerung (+30,6 %), Gartenausstattung (+22,7 %), Lebend Gru?n (+21,6 %) und Gartenmöbel (+8,1 %) legten deutlich zu, wobei die Zuwächse zum Teil auch dem seinerzeitigen Branchenergebnis des Vorjahresvergleichsquartals 2016 geschuldet sind: Hier hatten sich im 1. Quartal 2016 noch deutliche Umsatzru?ckgänge bei den Gartensortimenten gezeigt.

Diese Seite teilen