Der Furniture Club kann auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken.

Furniture Club

Erfolgreicher Start - viele Aktivitäten in Planung

Auf ein erfolgreiches erstes Jahr kann der Furniture Club zurückblicken. Das Netzwerk der Möbel- und Zulieferindustrie wendet sich an mittelständische Unternehmen, die durch Austausch und das Nutzen von Synergien ihre Internationalisierung vorantreiben möchten. In den letzten zwölf Monaten konnten hierbei schon greifbare Erfolge erzielt werden. So wurden internationale Anfragen und Geschäftskontakte vermittelt, ein Workshop mit Entscheidern aus dem

ukrainischen Handel und Objektbereich veranstaltet, Studien zum russischen und zum ukrainischen Möbelmarkt erstellt und der Austausch der Mitglieder untereinander initiiert. Mark Niemann, Vorsitzender des Furniture Club und Geschäftsführer der Karl W. Niemann GmbH, berichtet: "Zahlreiche Aufrufe der Furniture Club-Internetseite aus über 90 Ländern weltweit belegen eindrucksvoll, dass der Furniture Club auf dem besten Wege ist, ein international wahrnehmbares Label der deutschen Möbelindustrie zu schaffen."

Überzeugt von dem Konzept zeigt sich auch Jan Bobe, Export Direktor der Siematic Möbelwerke: "Nach dem gelungenen Auftakt, vor genau einem Jahr, hat die Zusammenarbeit im Kreis des Furniture Club unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Wir konnten dieses Netzwerk bisher hervorragend nutzen, um unsere Marke international zu kommunizieren und viele wertvolle, neue Kontakte knüpfen. Die Möglichkeiten, gerade in Bezug auf unsere Aktivitäten in Russland und der Ukraine, haben begeistert."

Die nächsten Aktivitäten sind bereits in Vorbereitung - darunter ein Zulieferer-Workshop mit Beteiligung namhafter russischer Möbelhersteller und Großhändler, ein Gemeinschaftsstand des Furniture Club auf der "Rooms Moscow" im Mai, eine Marktsondierungsreise in die Ukraine, weitere Workshops mit russischen Gästen aus Möbelhandel und Objektgeschäft sowie voraussichtlich eine Studie zu einem weiteren Auslandsmarkt.

Diese Seite teilen