Erfolgreicher Online-Shop will raus aus der Nische

Reuter.de

Erfolgreicher Online-Shop will raus aus der Nische

Das Sortiment wächst, der Name schrumpft. Ab sofort trägt reuter-badshop.de den neuen Namen reuter.de. Damit unterstreicht das Mönchengladbacher Unternehmen sein Wachstum zu einem der größten Fach- und Onlinehändler für Bad- und Wohnkultur in Europa. Nicht zuletzt bringt der neue Namen auch das umfangreiche Sortiment zur Sprache. Denn das Angebot in den Bereichen Wohn- und Küchenaccessoires, Heimtextilien, Designmöbel und -leuchten sowie Gartenmöbel wurde enorm ausgeweitet. In dem TÜV-zertifizierten Shop bietet Reuter inzwischen 500.000 Artikel an.

"Der bisherig Name repräsentierte einfach nicht mehr den Umfang, den unser Shop wie unsere Ausstellungen offerieren. Reuter hat sich als Marke etabliert und dient als Dach, unter dem sich die gesamte Produktpalette von reuter.de verorten lässt", erklärt Marketingleiter Daniel Goertz. Der Bad-Bereich wird weiterhin das Kerngeschäft bleiben, daneben sollen aber auch die anderen Produktbereiche von der Marke Reuter profitieren.

Als Bernd Reuter seinen Online-Badshop 2004 startete, zählte er zu den Pionieren im E-Commerce. "Damals passte der Name perfekt zu uns. In der Region hatten wir uns schon einen guten Namen erarbeitet, der Zusatz ,Badshop' verdeutlichte ganz klar das Angebot", sagt der Geschäftsführer. Doch nach der rasanten Expansion der vergangenen Jahre war es an der Zeit für den nächsten Schritt, um das Wachstum des Unternehmens auch für die Zukunft zu gewährleisten. Außerdem stärkt Reuter so seine langfristig angelegte Markenstrategie, denn der Name steht mittlerweile deutschlandweit für ein kompetentes Familienunternehmen im Onlinegeschäft.

Mit dem neuem Namen reuter.de geht auch eine leichte Modifizierung des Logos einher. Das Key Visual, die "Reuter Bubbles", werden fest im Logo verankert und transportieren somit die bisherige Markenkompetenz im Bereich Bad, sind aber nicht allein auf diesen Bereich festgelegt. Das visuelle Update dient als Grundstein für eine einheitliche Markenpositionierung, die sich im Spätsommer auch in einer neuen Kommunikationskampagne widerspiegeln soll.

Diese Seite teilen