Das Quartett der Heimtextil-Trends vervollständigt "Engineer Nature". Nachdem wir in den vergangenen Tagen schon "Generate Collision", "Rejuvenate Craft" und "Exalt Purity" vorgestellt haben, setzt die von Designer mit technischen Mitteln faszinierend echt kopierte Natur den fulminanten Schluss-Akkord.
Caroline Till, Mitbegründerin der Londoner Trendagentur FranklinTill, und die Mitglieder des international besetzten Trendtables propagieren eine innovative Kraft in der künftigen Designlandschaft, die den technikaffinen Fortschritt als Überlebenschance in dieser schnelllebigen Zeit begreift.
"Engineer Nature" wird andersartige Stoffe hervorbringen. Neue textile Techniken verweben von der Natur abgeschaute Lebenssysteme. Gestalter technisieren die Natur, indem sie ihre eigenen Materialien "anbauen" und die Abläufe in der Natur kopieren. Die biologische Annäherung an die Materialität ruft eine neue Verantwortung auf den Plan. Biologie wird zum Gestaltungsmaterial, wenn Wissenschaftler mit technischen Verfahren die Komplexität lebender Systeme nutzen. Wir erleben eine Stil-Richtung, die sich mit der Idee der künstlichen Erzeugung einer natürlichen Welt beschäftigt und sich dabei vom Zusammenwirken von Wissenschaft und Design inspirieren lässt.
Konkrete Beispiele dieses Trends, seine dominierenden Farben, Materialien und Dessins sind ebenso wie die der drei anderen Mega-Trends für 2014/15 im Heimtextil-Trendbuch und live in einer aufwändig gestalteten Schau im Forum 0 während der Heimtextil zu sehen, die von 8. bis 11. Januar 2014 in Frankfurt stattfindet.