Täglich werden Millionen von Tonnen an Küchen- und Gartenabfällen falsch getrennt und landen im Restmüll – die „Aktion Biotonne Deutschland“ will der Verschwendung von Rohstoffen jetzt ein Ende setzen. Unterstützt wird die Initiative, die zunächst für September und Oktober geplant ist, vom Bundesumweltministerium, verschiedenen Landesministerien, Nabu, Rewe, Abfallverbänden sowie Städten und Landkreisen. Auch das Designlabor des Küchenaccessoire-Herstellers Koziol leistet seinen Beitrag für die Umwelt und entwickelte zu diesem Anlass den „Biotoni“ (Foto). Der Sammelbehälter für Spaghetti-Reste, hartes Brot und andere wiederverwertbare Küchenabfälle sieht schick aus und passt zum Reinigen in die Spülmaschine.
Das Produkt soll Verbraucher zum bewussten Umgang mit Bioabfall animieren – der Deckel schließt geruchsdicht und die passenden Papiertüten sind ein echter Hingucker: Holger Diehl aus Frankfurt gestaltete himbeerfarbene Tüten, die relativ gut feuchtigkeitsabweisend sind. So wird das Recyceln zur kunterbunten Angelegenheit, die der ganzen Familie Spaß bringt. Der entscheidende Punkt ist: Gibt es in der Region eine Biogasanlage, versorgt eine volle Biotonne eine vierköpfige Familie vier Tage lang mit grünem Strom.
Während der „Aktion Biotonne Deutschland“ gibt es den „Biotoni“ in kooperierenden Rewe-Märkten sowie im Rewe-Onlineshop zu kaufen.