Möbel-Index

Endlich wieder Zuwächse

Gelungener Jahres-Auftakt: Mit einem Plus von 6,7 Prozent über alle Betriebstypen konnte sich der Möbelhandel insgesamt über einen guten Januar freuen. Das ergab der aktuelle Möbel-Index der BBE Handelsberatung München in Kooperation mit der "möbel kultur". Noch besser lief es bei Küchen (+7,1%). Bei den Discountern waren die Zuwächse dagegen nicht ganz so hoch (+4,3%). Gründe für das deutliche Plus waren der konjunkturelle Aufschwung sowie die schwache Entwicklung des Vorjahresmonats. Unternehmen, die zu Beginn 2010 unter dem damaligen Schneechaos und der dadurch bedingten zurückgehenden Kundenfrequenz gelitten hatten, konnten nun teils deutliche zweistellige Umsatzsteigerungen erzielen.

Das Jahr 2010 hatte der Möbelhandel, laut Möbel-Index, mit einem leichten Minus abgeschlossen, wobei die zweite Jahreshälfte in der Regel besser gelaufen war als die ersten sechs Monate.

Die Daten des Möbel-Index der "möbel kultur" und der BBE Handelsberatung München beruhen im wesentlichen auf den Zahlen aus dem "Chefplan Online" (CPO). Allein hier kann die BBE auf über 100 Teilnehmer aus dem Möbelhandel zurückgreifen. Diese werden z.T. aus Einzelberatungen bzw. sonstigen Eigenerhebungen wie Erfa angereichert. Grundsätzlich sind alle Betriebstypen und -größen aus verschiedenen Einkaufsverbänden, darunter Alliance, EMV, Garant-Möbel und MZE vertreten. Wobei der Fokus deutlich auf Vollsortimentern bis 10.000 qm sowie Fachmärkten und Spezialisten liegt.

Diese Seite teilen