(Foto: Messe Frankfurt Exhibition)

Nordstil

Endlich wieder Netzwerken!

Die meisten Geschäftsbeziehungen ergeben sich aus persönlichen Gesprächen, deshalb setzt die Nordstil trotz Corona-Pandemie vom 5. bis 7. September 2020 ihre Segel und ist in den Hamburger Messehallen somit die erste Veranstaltung der Messe Frankfurt, die in Deutschland wieder stattfindet. 300 Aussteller präsentieren in den Hallen A1, A3 und A4 im Westteil des Geländes ihre Highlights nach dem Lockdown. „Messen sind noch immer das einzige Marketinginstrument, das alle fünf Sinne des Menschen ansprechen kann. Wir haben in den letzten Monaten gesehen, wie Online-Kommunikation immer mehr in unseren Alltag integriert wird, aber eine langfristige Kundenbindung braucht immer noch den persönlichen Kontakt und Austausch“, sagt Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition. „Gerade in digitalen Zeiten gewinnt das Anfassen, Netzwerken und Ordern vor Ort stark an Bedeutung. Deshalb freuen wir uns sehr, der Konsumgüterbranche diese Möglichkeit des persönlichen Wiedersehens auf der Nordstil zu bieten.“

Die Maßnahmen zur Hygiene auf Messen sind ein wichtiger Bestandteil des Neustarts nach der Corona-Auszeit. Der Gesundheitsschutz aller Messeteilnehmer – Besucher, Aussteller, Journalisten, Mitarbeiter – nimmt bei der kommenden Veranstaltung höchste Priorität ein und ist mit den lokalen Gesundheitsbehörden Hamburgs eng abgestimmt. So sorgt beispielsweise das Lüftungssystem in den Veranstaltungshallen stetig für den Austausch der Hallenluft durch Frischluft. Damit Besucher den vorgeschriebenen Abstand von eineinhalb Metern untereinander einhalten gibt es Einbahnwegführungen an den Halleneingängen und in den Hallen, extrabreite Boulevards innerhalb der Hallen sowie Abstandsmarkierungen an Informationsschaltern und Garderoben. An diesen und auch in allen anderen der Allgemeinheit zugänglichen Bereichen ist ein Mund-Nasenschutz Pflicht. Zudem ist der Kauf von Tickets dieses Jahr nur online im Vorfeld möglich. Hierdurch entfällt der Kontakt mit dem Kassenpersonal und es wird sichergestellt, dass die Maximalzahl an Besuchern für einen Tag nicht überschritten wird.

Diese Seite teilen