Fissler-GF Markus H. Kepka, Rangar Ranga Yogeshwar. Daniel Schillheim, Rudolf Schillheim, Ranga Yogeshwar und Renè Schillheim (v. l.).Foto: KD Busch/compamedia GmbH

Top 100

Elo, Fissler und Gefu ausgezeichnet

Wurden am 26. Juni auf dem Deutschen Mittelstands-Summit in Essen mit dem „Top 100“-Siegel ausgezeichnet: Elo, Fissler und Gefu. Damit gehören die Firmen zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes.

„Wir sind sehr stolz zu den Top 100 zu zählen, und uns mit dieser Ehrung am Markt weiter zu positionieren“, so Gefu-Geschäftsführer Rudolf Schillheim. „Wir engagieren uns konsequent für Küchenwerkzeuge mit funktionalem Mehrwert und eine stetige Sortimentserweiterung, entwickeln neue Konzepte und arbeiten mit vielen Innovationen und Ideen am Erfolg unseres Unternehmens.“ Ein gutes Beispiel für den Erfindungsreichtum des Unternehmens ist der Spiralschneider „Spirelli“ zur Herstellung kreativer Gemüsespaghetti, der im letzten Jahr die Verkaufsmarke von einer Million Stück knackte. Das Prinzip eines Anspitzers stand hier Pate und ist so einfach wie genial in der Umsetzung gelungen. Insgesamt umfasst das Gefu-Sortiment mehr als 350 praktische Küchenwerkzeuge, die von der unkomplizierten Zubereitung bis zur modernen Tischkultur zum Einsatz kommen.

Während Gefu zum ersten Mal die begehrte Trophäe von TV-Moderator und Mentor Ranga Yogeshwar in empfang nahm, wurde der Premium-Kochgeschirrhersteller Fissler für seine Innovationskraft bereits zum fünften Mal in Folge geehrt. Die innovativen Leistungen Fisslers, für die das Unternehmen seit 2011 ausgezeichnet wird, spiegeln sich ebenso deutlich in seinen Produkten wieder. Hierzu gehören zum Beispiel das selbstschärfende Messer „Bionic“ wie auch der digitale Kochassistent „Vitacontrol digital“: Dieser ist via Bluetooth mit einem „Vitavit“- Schnellkochtopf verbunden und ermöglicht ein in der Form noch nie dagewesenes, zeitgemäßes Kochen.

Nach 2013 und 2014 bekam auch der Stahlwarenhersteller Elo erneut den Preis „Top 100“-Unternehmen. Auch beim aktuellen Award konnte ELO mit seinen 65 Mitarbeitern durch sein außergewöhnliches Innovationsmarketing die Jury überzeugen. Dabei setzt Marketingleiter Hans Peter Rodenkirch auf authentische Kommunikation: „Wir sind ganz nah an unseren Kunden dran, denn nur so kommen wir voran.“ Der Topf- und Pfannenspezialist diskutiert mit der großen Facebook-Community, hält intensiven Kontakt zu Bloggern, bietet online selbstgedrehte Schulungen und strahlt eine interaktive Koch-Show aus, die in der Konsumgüterindustrie bisher einmalig ist.

Seit 1993 vergibt compamedia das „Top 100“-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien.

Diese Seite teilen