Seit heute gehört zur Gemeinschaft der rund 60 „electroplus küchenplus“-Händler ein weiteres Studio: Ketels Küchen auf der Insel Föhr. Inhaber ist Börge Ketels, der schon als Tischlermeister über reichlich Erfahrungen verfügt und sich nun für das Konzept der Bielefelder Handelsgruppe EK Servicegroup begeistern konnte: „Maßarbeit gehört schon immer zu unseren Kernkompetenzen. Als sich dann in der zweiten Jahreshälfte 2020 die Gelegenheit bot, die Geschäftsräume des renommierten Küchenhändlers Boetius zu übernehmen, haben wir direkt Nägel mit Köpfen gemacht. Tischlerei und Küchen, das passt perfekt zusammen“, ist er sich sicher und begründet seine Entscheidung für „electroplus küchenplus“ damit: „Das Konzept stellt den Händlernamen immer mit in den Vordergrund. Diese Wertschätzung ist nicht nur hier auf Föhr wichtig.“ Neben der Urlaubsinsel in der Nordsee versprechen auch die Ferien- und Zweitwohnungsbesitzer auf den benachbarten Inseln Amrum und Sylt gute Geschäfte.
Mit Unterstützung aus der Bielefelder Verbandszentrale wurde die Studiokonzeption von A bis Z realisiert. Für die neue Mitarbeiterin Laura Riewerts gab es dazu ein Schnellcoaching aus dem „Blended Learning“-Baukasten, bei dem diese von Oktober 2020 bis April 2021 das duale Programm zur Ausbildung als Küchenfachverkäuferin mit abschließender TÜV-Prüfung durchlief. Jetzt präsentiert das dreiköpfige Team auf gut 200 qm die gängigen Küchenstile von klassisch bis super-modern, von der Designer-Küche bis zum Landhausstil (u. a. von Nobilia, Miele, Neff und Samsung).
Wichtig ist Börge Ketels auch das Thema Nachhaltigkeit, für das er das Nachhaltigkeitskonzept der Bielefelder nutzt. So achtet er bei der Auswahl von Küchenherstellern und Elektrogeräten auf verantwortungsvolle Herstellungsprozesse und schonenden Umgang mit Ressourcen, forciert den Reparaturservice und die fachgerechte Entsorgung von Altgeräten und Verpackungsmaterial. „Wahrscheinlich ist man hierfür als Inselbewohner von Natur aus besonders sensibilisiert“, vermutet Ketels.
Mit Werbekampagnen auf den relevanten Social-Media-Kanälen sowie Ausspielungen über den personalisierten Account des Handelspartners und die Bespielung der Händler-Webseite wird Ketels Küchen nun bekannt gemacht und voraussichtlich schnell zum „Local Hero“ in der Region, denn: „Insellagen haben oft auch Vorteile“, die der Newcomer im Küchengeschäft feststellt.