Philip (l.) und Thomas Brügge mit der Ehrenurkunde der IHK Kiel zum 150jährigen Jubiläum.

150 Jahre Möbel Brügge

Eine Jubiläumsgala mit viel Prominenz und Emotionen

Was für eine Feier! Rund 600 Gäste waren in den Norden der Republik nach Neumünster gekommen, um bei Möbel Brügge ein in der Branche höchst seltenes Firmenjubiläum zu begehen: Stolze 150 Jahre galt es zu feiern. Zur Vorbereitung war das Möbelhaus den gesamten Mittwoch geschlossen, sodass am gestrigen Abend in perfekter Regie im mit unzähligen güldenen Schleifen geschmückten Lichthof des 25.000 Quadratmeter großen Hauses ein stimmungsvolles Event starten konnte. Senior Thomas Brügge und Sohn Philip begrüßten in einer überaus charmanten und launigen Präsentation die Gäste. Sie berichteten von dem nie nachlassenden unternehmerischen Engagement ihrer Vorväter und zeigten sich stolz, heute einen zukunftsorientiertes, topmodernes Möbelhaus mit 150 Mitarbeitern und geregelter Nachfolge präsentieren zu können. Und das in der typischen Brügge-Art, nämlich als “freundlichstes Möbelhaus der Welt“.

Neumünsters Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger, Ulrich Wachholtz, Präsident des Unternehmensverbandes Nord und Konsul Klaus-Hinrich Vater, Präsident der IHK zu Kiel, ehrten in ihren Reden das Lebenswerk der Familie. Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann vom Einrichtungspartnerring bescheingte der Unternehmerfamilie - immerhin VME Gründungsmitglied im Jahr 1964 - eine hohe Beweglichkeit und Veränderungsbereitschaft („das gilt nicht nur für Räume“) in der Zusammenarbeit mit dem Verband. Mit dem Ergebnis, dass hier, auch durch die Leistungskraft des Verbandes, ein „Local Hero“ im besten Sinne des Wortes zu feiern sei.

Etliche Kollegen und Wegbegleiter waren zum Gratulieren gekommen, darunter Helmut Staude, Hermann Schaumann, Benno Rieger, Andrea Bohn sowie Geschäftsführer Robert Schmandt aus der Bielefelder Zentrale und E-Commerce-Spezialist Professor Hünnekens aus Berlin. Neben Freunden der Familie und Kunden waren auch etliche Vertreter der Industrie in den Norden gereist. Besonders herzlich begrüßt wurde VME-Urgestein und Ex-Geschäftsführer Heinz Schürmann (83), der das Unternehmen seit Verbandsgründung intensiv auf seinem Expansionsweg begeitet hatte.

Diese Seite teilen