Eine 100 Jahre alte Kochtechnik wieder zum Leben erweckt und modern interpretiert haben die beiden Holländerinnen Caro Niestijl und Iris van den Graaf mit dem „EcoStoof“. Das Prinzip ist einfach: Gewünschte Zutaten in herkömmlichem Topf kurz zum Kochen bringen und danach Topf in den aus recycelten Fasern bestehenden „EcoStoof“ stellen, der wie eine dicke Jacke wirkt. Der isolierende Stoff hält das Essen so heiß (70 bis 100 Grad Celsius), dass es von selbst weiter gart. Positiver Nebeneffekt: Bis zu 30 Prozent Energiekosten-Einsparung. Der „EcoStoof“ ist in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich.