Aufsichtsratsvorsitzender, Stifter und Ehrenbürger von Hamburg – eine außergewöhnliche Unternehmerpersönlichkeit feiert heute ihren 80. Geburtstag: Prof. Dr. Michael Otto.
1971 stieg er in den Otto-Versand ein. Zunächst übernahm er den Vorstandsbereich Einkauf Textil – und erneuerte die Organisationsstruktur. Von 1981 bis Oktober 2007 leitete er die Otto Group als Vorstandsvorsitzender – und entwickelte das Versandunternehmen zu einem weltweit erfolgreich agierenden Handels- und Dienstleistungskonzern mit 30 Unternehmensgruppen in 30 Ländern und einem Umsatz von rund 16 Mrd. Euro.
Schon früh setzte der Familienunternehmer auf die Globalisierung, internationalisierte die erfolgreichen Geschäftsmodelle der Unternehmensgruppe und investierte in Wachstumsmärkte. Mitte der 90er Jahre baute er neben dem Kataloggeschäft und dem stationären Einzelhandel auch den Bereich des E-Commerce aus. Unter seiner Führung wurde die Otto Group mit einem jährlichen Online-Umsatz von rund 12,1 Mrd. Euro (2021/22) zum größten E-Commerce-Unternehmen mit europäischen Wurzeln. Nach einem Vierteljahrhundert als Vorstandsvorsitzender der Gruppe wechselte Otto 2007 in den Aufsichtsrat, wo er als Vorsitzender weiterhin die digitale Transformation des Unternehmens gestaltet.
Auch gesellschaftlich hat der Jubiliar viel bewegt. In den 1980er Jahren erklärte er den Umweltschutz und die sozialverantwortliche Wirtschaftstätigkeit zum wesentlichen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie. Seither initiierte und gründete er verschiedene Stiftungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. Zu diesen zählen unter anderem die Stiftung Klimawirtschaft und die Aid by Trade Foundation (AbTF). Otto ist für sein Engagement vielfach ausgezeichnet worden. 2013 wurde ihm sogar die Ehrenbürgerwürde der Freien und Hansestadt Hamburg verliehen. Der damalige Erste Bürgermeister und jetzige Bundeskanzler Olaf Scholz erklärte damals: „Michael Otto ist jemand, der über das Notwendige hinaus wirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. Der verstanden hat: Wir haben als Bürger und als Unternehmer eine Verantwortung, die über uns selbst hinaus geht. Und der die Überzeugung, dass jeder eine faire Chance verdient, in Projekte und Förder-Aktivitäten gegossen hat.“
Den Geburtstag hat der Steidl-Verlag zum Anlass für das Buch „Das Michael Otto Prinzip“ genommen. Darin formuliert Michael Otto in acht Essays die Prinzipien seines unternehmerischen Handelns und gesellschaftlichen Engagements und stellt seine pragmatischen Vorschläge zu wichtigen Zukunftsfragen des Planeten gemeinsam mit renommierten Gastautoren zur Diskussion.