Um eine nachhaltige Entwicklung in die zentrale Geschäftsstrategie zu integrieren, hat Maisons du Monde im vergangenen Jahr die Initiative „Good is beautiful“ ins Leben gerufen. Inzwischen konnten bereits viele Ziele erreicht werden. So bietet das Unternehmen aktuell 30 Prozent seiner Produkte im Rahmen der „Good is beautiful“-Auswahl an. Bis 2025 soll dieses nachhaltige Angebot auf 40 Prozent steigen. Zudem wurden seit der Gründung 2015 bereits 53 Projekte von und für die lokale Bevölkerung und den Erhalt der Bäume in 19 Ländern unterstützt und 6,8 Mio. Euro investiert. Bis 2025 sollen weitere 10 Mio. Euro zur Verfügung gestellt werden.
Darüber hinaus setzt sich das Unternehmen für die Chancengleichheit ein. So wurde die Zahl der Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung in den vergangenen 18 Monaten verdoppelt. 25 Prozent der Beschäftigten sind jünger als 25 Jahre und das Durchschnittsalter liegt bei 36 Jahren. Um die Integration Jugendlicher verschiedener Herkunft und aus unterschiedlichen sozialen Umfeldern zu fördern, ist Maisons du Monde Partnerschaften eingegangen, die junge Menschen bei ihrem Einstieg ins Berufsleben unterstützen. Des Weiteren setzt das Unternehmen stark auf die Gleichstellung von Mann und Frau. Der Frauenanteil beträgt zurzeit 66 Prozent.
Um die Lebensdauer der Produkte zu erhöhen, hat Maisons du Monde ein Reparatur- und Wiederaufbereitungszentrum in Südfrankreich errichtet. 25.000 Möbel und Sofas werden dort jährlich repariert.
Ein weiteres Ziel ist es, die Kohlenstoffintensität bis 2025 um 25 Prozent zu reduzieren. Dazu sollen die internen Vorgänge weiterentwickelt und der ökologische Fußabdruck verringert werden. Seit 2018 hat das Unternehmen auf diese Weise die Kohlenstoffintensität um 19,1Prozent gesenkt. Maisons du Monde setzt sich auf allen Ebenen für eine starke und nachhaltige Umstellung ein – von der Produktgestaltung über den Transport bis zur Stromversorgung. Diese Maßnahmen, die bereits seit 2016 im Gang sind, haben dafür gesorgt, dass das Unternehmen zwischen 2016 und 2021 mehr als 20 Prozent Energie einsparen konnte. Seit dem 15. Oktober 2022 wird ein Plan zur präventiven Einsparung von Energie in den Geschäften und dem Firmensitz der Unternehmensgruppe umgesetzt.