Festakt: Gestern Abend wurde zu Ehren von Rudolf Leiner junior († 8. Sept. 2008) auf Initiative des Leiner Zentralbetriebsrats, am Rudolf Leiner-Platz in St. Pölten die Büste des österreichischen Unternehmers feierlich enthüllt.
Reinhold Gütebier, zukünftiger CEO von Leiner/Kika, würdigte den Großunternehmer: „Durch geschicktes Marketing, ein besonderes Feingefühl für richtige Standorte sowie die Nähe zu den Kunden und Mitarbeitern hat Rudolf Leiner jun. das Familienunternehmen zur wirtschaftlichen Blüte geführt. Er ist somit bis heute für uns ein großes Vorbild, so auch im Hinblick auf unsere künftige Unternehmensstrategie.“
„Rudolf Leiner jun. hat die Welt und seine Mitmenschen erkannt und immer einen Blick für das Kommende gehabt. Er war ein Mann, der die Geschäftskunst beherrschte und hat seine große kaufmännische Erfahrung zum Wohle des Unternehmens eingesetzt. Dieses Jahr hätte Rudolf Leiner jun. seinen 105. Geburtstag gefeiert. Dies nehmen wir zum Anlass, den gebürtigen St. Pöltner zu ehren“, ergänzte Karl Vogl, Zentralbetriebsrat der Firma Leiner.
Und auch der OB, Mag. Matthias Stadler, kam zu Wort: „Dass Rudolf Leiner mit Herz und Seele St. Pöltner war, hat er immer wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Er hat St. Pölten zur ,Möbelstadt‘ gemacht und ein einzigartiges Imperium aufgebaut. In Rudolf Leiners Firmenphilosophie und Führungsstil stand stets die Menschlichkeit im Mittelpunkt. Wer tüchtig und ideenreich war, konnte vom Lehrling zum Geschäftsführer aufsteigen.“
Geboren am 22. März 1913 in St. Pölten, wirkte Rudolf Leiner jun. mit seiner Familie am Neuaufbau des Unternehmens Leiner maßgebend mit und übernahm 1948 als geschäftsführender Gesellschafter die Leitung. In den folgenden Jahrzehnten baute er gemeinsam mit seiner Frau Frieda das Familienunternehmen zu einem der größten österreichischen Handelsbetriebe aus. Nun bleibt abzuwarten, wie sich das angeschlagene Unternehmen nach dem Verkauf von Steinhoff an die Signa Holding künftig – unter der neuen Führung von Reinhold Gütebier (l.) und CFO Darius Kauthe (r.) – entwickeln wird.