Nur zehn Monate nach dem Ableben von MHK-Gründer Hans Strothoff hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Dreieich ihrem Ehrenbürger eine Adresse zur bleibenden Erinnerung gewidmet. So wurde zum 1. Juni der Platz der Europazentrale (bislang Frankfurter Straße 155) in Hans-Strothoff-Platz 1 umbenannt.
Die enge Verbundenheit von Strothoff zur Stadt Dreieich (Kreis Offenbach) ist bekannt. Hier ist nicht nur die Gemeinschaft der Musterhaus Küchen Fachhändler zu einer von Europas bedeutendsten Verbundgruppen gewachsen – mit knapp 600 Mitarbeitern in der Zentrale, die nach dem Umzug ins neue Gebäude vor drei Jahren auch in der Architektur besondere Zeichen setzt. Ebenfalls in Dreieich zu Hause ist die Strothoff International School und die Stadtentwicklung war für den MHK-Chef überdies eine Herzensangelegenheit.
„Hans Strothoff ist im August des letzten Jahres mitten in der Corona-Pandemie von uns gegangen. Wir tragen seinen prägenden Einfluss und sein Andenken voller Stolz in unserem Herzen. Aber viele Dinge, die richtig und angemessen gewesen wären, waren in dieser besonderen Zeit der Pandemie einfach nicht möglich. Zum Beispiel konnten wir keine einer solchen Persönlichkeit angemessene Trauerfeier ausrichten“, erläutert Werner Heilos, Vorstandsvorsitzender der MHK Group.
Das Straßenschild soll zum ersten Todestag, dem 11. August 2021, offiziell enthüllt werden. In welcher Form, ist Corona-bedingt noch offen. Auch auf dem Anfang Oktober stattfindenden MHK Kongress wird der Verbandsgründer eine besondere Rolle spielen, so wird angekündigt.