Schlechte Nachrichten für einige Franke-Mitarbeit:innen in Bad Säckingen: Weil die Franke Home Solutions, eine Division der Franke Gruppe, das Produktportfolio strafft und Kompetenzen bündelt, wird die Produktion von Edelstahlspülen dort eingestellt. Das teilte Franke heute mit. Betroffen sind 30 Arbeitsplätze. Der Standort, an dem rund 500 Mitarbeiter:innen beschäftigt sind, soll jedoch seine zentrale Bedeutung behalten. Mittelfristig will Franke den Standort in Peschiera del Garda (Italien) zum Center of Excellence und zentralen Produktionsstandort für Edelstahlspülen in der EMEA-Region entwickeln und dort auch eine neue Generation von Premiumprodukten für die Küche fertigen.
Die Vision von Franke Home Solutions ist es, dass es in jedem Haushalt mindestens ein Franke-Produkt gibt. Um dies zu erreichen, will die Division schneller wachsen als der Markt – mit einer Strategie, deren wesentliche Treiber und Erfolgsfaktoren eine agile, effiziente und starke Organisation mit einem attraktiven und innovativen Portfolio im mittleren bis gehobenen Segment sowie die globale Wettbewerbsfähigkeit sind. Diese Strategie ist in den letzten Jahren weltweit konsequent umgesetzt worden. Dafür investiert Franke in Italien in den kommenden Jahren rund 80 Mio. Euro in die Technologie, Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig wird auch die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden gefördert, um den hohen Ansprüchen eines europäischen Kompetenzzentrums gerecht zu werden.
„Unsere Ambition ist es, die besten Küchenprodukte der Zukunft zum besten Preis anzubieten. Wir schaffen die Voraussetzungen, um sie noch besser und effizienter zu produzieren und unsere Wettbewerbsposition weiter auszubauen“, so Barbara Borra, President/CEO von Franke Home Solutions. Die Bündelung der Kompetenzen geht einher mit einer Verschlankung des Portfolios – mit dem Ziel der globalen Produktführerschaft.
Während die Produktion von Edelstahlspülen in Warschau (Polen) ebenfalls zum August eingestellt wird, wird der Standort Aarburg (Schweiz) zum Kompetenzzentrum für die Produktion von Becken und Arbeitsplatten aus Edelstahl ausgebaut. Hier wird weiter investiert, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Produktion ausgewählter geschweisster Spülen wird ebenfalls nach Peschiera del Garda verlagert. Die Transformation in der Schweiz soll allerdings ohne Stellenabbau vonstatten gehen.
In Bad Säckingen verbleiben weiterhin der logistische und kommerzielle Bereich für den Haushaltsspülenvertrieb. Außerdem sind von den Änderungen nicht die Franke Food Service Deutschland sowie die Franke Coffee Systems Deutschland betroffen. Die Fragranit-Spülen werden im Übrigen auch weiterhin in Strečno, in der Slowakei, produziert.