Black Friday Sale

E-Commerce-Event findet zunehmend auf mobilen Endgeräten statt

Rund drei Mio. Besucher und ein geschätzter Gesamtumsatz von mehr als 20 Mio. Euro: Die Black Friday GmbH freut sich über den Erfolg ihres gleichnamigen Marketingevents, das am 28. November die User zum Onlineshopping animierte.

In diesem Jahr berichten die Veranstalter davon, dass der Großteil der Shopper via Smartphone oder Tablet auf die mobile Seite oder offizielle Black-Friday-Sale-App zugriff. Der Black-Friday-Sale-Initiator Konrad Kreid sagt: "Mehr als die Hälfte aller Hits erreichten uns 2014 über mobile Geräte. Unsere iOS-App allein wurde zehntausendfach runtergeladen - in Österreich kletterte sie sogar auf Platz 1 des iTunes-App-Store. Wir erwarten, dass sich dieser Mobile Shopping Trend in den nächsten Jahren noch deutlich verstärkt."

Der Black Friday Sale gewinnt auch international zunehmend Bedeutung: Allein in Russland lockte die Handelsinitiative 2014 mehr als sechs Mio. Shopper an und bescherte den teilnehmenden Händlern mit mehr als 200.000 Käufen einen Gesamtumsatz von mehr als 12 Mio. Euro. Über individuelle Landingpages war der Black Friday Sale 2014 insgesamt in 18 Ländern verfügbar - darunter Österreich, Großbritannien, Frankreich und die Niederlande.

Diese Seite teilen