Druckfrisch aus dem Ferdinand Holzmann Verlag: MÖBEL ONLINE VERKAUFEN 2015. Über 300 Seiten Analysen, Statements, Ranking der TOP 150 Online-Möbel-Shops, Adressen und Marktentwicklungen.

MÖBEL ONLINE VERKAUFEN 2015 - aus dem Ferdinand Holzmann Verlag

E-Commerce: Die Karten werden neu gemischt

Die Spielregeln in der Möbelbranche ändern sich: Direktvertriebsformen, E-Commerce und Konzentration verschärfen den Wettbewerb, die Kundenansprache wird diffiziler. Immer mehr Produkte sind online-fähig. Das spiegelt sich auch im Einrichtungshandel wider. Wer weiterhin in der ersten Liga mitmischen will, muss im Netz Präsenz zeigen. Denn das Internet ist beim Kaufprozess längst nicht mehr nur Informationsquelle. Viele Konsumenten lassen sich heute bereits offline beraten und kaufen dann zum günstigen Online-Preis. Große Internetgiganten, wie z.B. Amazon legen zu und weitere Wettbewerber, wie Tchibo u.a. wollen am Möbelkuchen partizipieren. Auch Butlers und Plus forcieren ihr Einrichtungs-Angebot „im Hintergrund“, verkaufen also nur online, nicht stationär. Tendenz steigend.

Die großen Möbelhändler sind noch keine Macht im E-Commerce, sie investieren sparsam. Während Ikea kometenhaft aufgestiegen ist, stecken viele andere große Einrichtungshändler im world wide web noch immer in den Kinderschuhen. Andere Wege nehmen die Kleinen im Handel: für sie ist ein Online-Shop kein Must-have mehr. Sie flitzen ihre Verkaufsflächen auf, optimieren den Internet-Auftritt und forcieren „die Website als Schaufenster“. Stichwort: „ROPO“– research online, purchase offline.

Die neue Marktstudie MÖBEL ONLINE VERKAUFEN 2015 aus dem Ferdinand Holzmann Verlag lotet auf über 300 Seiten das Internet-Geschäft der Einrichtungsbranche aus. Sie zeigt auf, wie viel Bewegung im Onlinemarkt steckt, wer in welchen Segmenten „wildert“ und wie die Möbel-Shop-Landschaft aktuell aussieht. Die Marktuntersuchung listet und bewertet 180 Netzgeschäfte und Portale. Mit vielen Details, wichtigen Features und Adressen. Außerdem inklusive: Das Ranking der Top-150-Online-Möbel-Shops. Gegliedert nach Höhe der täglichen Zugriffszahlen, Absprungrate (Bounce Rate) und Verweildauer der Kunden. Ebenfalls aktualisiert: das „Social Media Update“, als Extra zur Studie, mit einem Ranking der Top-Online-Shops der Einrichtungsbranche auf Facebook plus allen wichtigen Kennzahlen.

Weitere Infos hat: norbert.hogeluecht@holzmann.de

Diese Seite teilen