„Wir wollen schrittweise zu besseren Daten in einem definierten Standard kommen. Das können Industrie und Handel nur gemeinsam und nur in der Branchenorganisation DCC“, begründet Alliance-Geschäftsführer Marko Steinmeier (l.) den Beitritt zum DCC. Auch Stammdaten-Manager Michael Sandring (r.) präferiert proprietäre Systeme.

Daten Competence Center und Alliance-Verband

Digitalisierung wird gepusht

Mit dem Beitritt zur Datenorganisation der Möbelbranche, dem Daten Competence Center (DCC), hat der Alliance-Verband einen weiteren wichtigen Schritt seiner Digitalisierungsstrategie umgesetzt. Schon jetzt ist die IT-Abteilung am Verbandssitz in Rheinbach die am schnellsten wachsende, weil der Verband mit fast 400 Gesellschaftern seine Anschlusshäuser bei der digitalen Transformation begleitet.

 

Die umfassende Digitalisierung aller Prozesse steht schon länger ganz oben auf der Prioritätenliste der Alliance-Geschäftsführung. Stamm- und Bewegungsdaten von Möbeln werden Software-gestützt seit 2020 verarbeitet und über eine Webservice-Schnittstelle zum Intranet des Verbands allen Gesellschaftern elektronisch bereitgestellt. Der Alliance-Konfigurator gestattet logische und fehlerfreie 2D- und 3D-Planungen, die als Bestellungen generiert und der Industrie kommuniziert werden.

„Wir wollen schrittweise zu besseren Daten in einem definierten Standard kommen. Das können Industrie und Handel nur gemeinsam und nur in der Branchenorganisation DCC“, begründet Geschäftsführer Marko Steinmeier den Beitritt zum DCC als zentralem Netzwerkknoten der Branche für Datenkommunikation und -standardisierung. Und mit Blick auf proprietäre Systeme im Markt ergänzt Stammdaten-Manager Michael Sandring von der Alliance-IT dazu: „Wir müssen endlich weg von den karierten Maiglöckchen. Die mögen zwar nett aussehen, helfen aber am Ende keinem!“

Für Peter Jürgens (Polipol) als Vorsitzenden und Dr. Olaf Plümer als Geschäftsführer des Daten Competence Centers ist der Beitritt des Alliance-Verbands ein wichtiger Schritt – einerseits mit Blick auf die Stärkung der Organisation, andererseits bezogen auf die Gremienarbeit. Denn die engagierte Mitwirkung des Einkaufsverbands bei der Weiterentwicklung des Datenformats IDM und dem Aufbau inhaltlich vollständiger, branchenübergreifender Stammdaten wird die Digitalisierung der Möbelbranche positiv beeinflussen und beschleunigen.

.

 

Diese Seite teilen