Laut HDE-Online-Monitor wird der digitale Handel seinen Umsatz 2017 um rund zehn Prozent auf 48,7 Mrd. Euro steigern.

HDE

Digitaler Handel bleibt Wachstumsmotor

Der Online-Handel wird seinen Umsatz dieses Jahr um rund zehn Prozent auf 48,7 Mrd. Euro steigern. Das zeigt der aktuelle Online-Monitor des Handelsverbands Deutschland (HDE), durchgeführt vom IFH Köln. Dieser Betrag entspricht wiederum zehn Prozent des Umsatzes im deutschen Einzelhandel, der 2017 nach HDE-Prognose insgesamt 493 Mrd. Euro betragen wird. Gegenstand der jährlichen Betrachtung ist der Onlinehandel mit (Neu-)Waren im Geschäft mit Endverbrauchern (B2C) in Deutschland.

Während die Umsätze für den digitalen Handel gerade in größeren Filialbetrieben steigen, hinkt der Fachhandel dem durchschnittlichen Wachstum hinterher. „Die Fachhändler müssen sich schneller für die digitale Zukunft wappnen und investieren“, sagt Stephan Tromp, stellvertretender HDE-Hauptgeschäftsführer und rät den Händlern, auf das Know-How von Kooperationen oder Verbundgruppen zurückzugreifen.

Außerdem hat die Untersuchung ergeben, dass sich etwa 50 Prozent der Verbraucher, die im stationären Handel einkaufen, vorher im Internet informieren. Umgekehrt lassen sich knapp 20 Prozent der Internet-Einkäufer stationär beraten.

„Die Verbraucher verknüpfen zunehmend unterschiedliche Kanäle. Handelsunternehmen sollten deshalb sowohl on- als auch offline präsent sein“, so Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln.

Diese Seite teilen