Ein Blick in den virtuellen Ausstellungsraum

Samsung

Digitaler Austausch mit den Handelspartnern auf dem CE Summit

Samsung ist schon jetzt die beliebteste nicht deutsche Marke bei "weißer Ware" und der Abstand zu den beiden deutschen davor ist nicht mehr groß. Um zehn Prozent legte das Wachstum bei Haushaltsgroßgeräten 2020 zu, bei Samsung um 2 Prozent. Der Einbaubereich toppte prozentual alles. Bei Backöfen verzeichnete Samsung ein Plus von 50 Prozent und bei Herdsets sogar um mehr als 120 Prozent. Auch im Bereich Kühlen sind die Koreaner bei freistehenden Geräten weiterhin führend. Beim Digital Roundtable stimmten unter anderem Nedzad Gutic, Director HA, und Martin Alof, Vertriebsleiter für Einbaugeräte, gestern auf den CE Summit ein und Diana Diefenbach, Head of Retail and Communication, zeigte beim virtuellen Rundgang die Highlights wie den „Bespoke“-Kühlschrank. Im Rahmen des digitalen CE Summit präsentiert Samsung Hausgeräte noch bis zum 31. März die Produktneuheiten 2021 und bietet mit informativen Inhalten und Trainings spannende Einblicke für interessierte Händler, die die Möglichkeit haben, sich auszutauschen, sich tiefer mit Samsung zu vernetzen und von exklusiven Inhalten zu profitieren.

Die teilnehmenden Handelspartner erwartet beim CE Summit 2021 ein umfangreiches Programm mit spannenden Aktivitäten, das sich vom Austausch mit Gesprächspartnern aus der Management-Ebene über Kundengespräche und Live-Beratungen bis hin zu virtuellen Rundgängen erstreckt. All das, was sonst Gegenstand eines persönlichen Austauschs gewesen wäre, wird auf anschauliche und transparente Weise digital kommuniziert. „Hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr, das wir vor allem dank einer vertrauensvollen, starken Zusammenarbeit mit unseren Handelspartnern gut meistern konnten“, sagt Nedzad Gutic, Director Home Appliances bei Samsung. „Den CE Summit wollen wir nutzen, um unseren Handelspartnern zu zeigen, wie wichtig sie für uns sind und dass sie auch weiterhin voll auf uns zählen können. Darüber hinaus ist der CE Summit eine wichtige Möglichkeit für uns, bei unseren Handelspartnern Feedback einzuholen. Die Rückmeldungen des Handels nehmen wir sehr ernst und sie bestimmen unser weiteres Vorgehen. Von daher haben wir für jede Form des Feedbacks ein offenes Ohr“, so Nedzad Gutic.

Die Zusammenarbeit mit dem Handel kontinuierlich zu verbessern und das gesamte Jahr über auf einem vertrauensvollen Niveau zu halten, ist für Samsung Hausgeräte ein großes Anliegen. Aus diesem Grund wird das beliebte „Smart Dealer Programm“ in diesem Jahr ausgebaut. Neben der generellen Ausweitung der Trainingsmaßnahmen können die teilnehmenden Händler digitale Trainingsansätze nutzen und erhalten die Möglichkeit, an das automatisierte Bestellsystem von Samsung angeschlossen zu werden. Diese und weitere Maßnahmen, die im Rahmen des CE Summit ausführlich vorgestellt werden, sollen an die Marketing-Aktivitäten anknüpfen, die bei den Hausgeräten für 2021 wieder im Zeichen von „Power of Three“ stehen. Die Basis hierfür bildet die Fortsetzung der beliebten „Zuhause unschlagbar“-Kampagne, die die Warengruppen Waschen, Kühlen und Einbau auf humorvolle Weise in Szene setzt. Bewährte Rausverkaufsaktionen wie die "Samsung SuperDeals" und die Ausweitung der Kooperation mit dem Sat.1-TV-Format „The Taste“ runden die auf das ganze Jahr ausgelegte Strategie ab, die möglichst viele Endkunden auf das Sortiment des Fachhandels aufmerksam machen soll. Das gelingt, bei YouTube habe es 5,1 Mio. Views gegeben, Google-Suchen seien um 76 Prozent höher gewesen und auch die Zugriffe auf die Website hätten sich um über 1.000 Prozent erhöht.

Zu den Highlights gehören die „Bespoke“-Kühlschränke, die ab Frühsommer erhältlich sind. Elf Farben und vier Oberflächen bieten Gestaltungsoptionen für jeden Stil. Über einen Konfigurator kann getestet werden, wie gut welche Farbe zur Küchenfront passt. Das Premiummodell hat die neue Energieeffizienzklasse A. Die neue Bedienblende bei den „Dual Cook Flex“-Öfen habe man sich von den Waschmaschinen abgeguckt. Sie speichere die am häufigsten verwendeten Einstellungen und schlägt diese automatisch vor. Zur Wi-Fi-Steuerung kommt wie beim neuen Geschirrspüler „DW8500“ die Sprachsteuerung via Bixby, Alexa und Google.

Mehr zum Geschäftsjahr, der Strategie und den Neuheiten von Samsung lesen Sie in der April-Ausgabe der „möbel kultur“.

Diese Seite teilen