Unter der Website Karriere-Handel.de informiert der HDE über die Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel.

HDE

Digitale Ausbildungskampagne

Über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrierechancen im Handel informiert der Handelsverband Deutschland (HDE) ab sofort unter www.Karriere-Handel.de. Die Kampagne will einen Einblick in den Arbeitsalltag im Geschäft, in der Logistik und im Büro geben. Unterstützt wird sie von verschiedenen Unternehmen.

„Der Einzelhandel ist einer der größten Ausbilder in Deutschland und bietet sehr gute Aufstiegschancen. Karriere mit Lehre ist im Handel die Regel“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Über 80 Prozent der Führungskräfte im Einzelhandel hätten ihren beruflichen Werdegang mit einer Ausbildung begonnen. „Für junge Menschen bietet der Einzelhandel mehr als 60 Ausbildungsberufe und Qualifizierungsprogramme an und ermöglicht individuelle Karrierewege. Diese Vielfalt und Möglichkeiten zeigen wir mit unserer neuen Ausbildungskampagne auf“, so Genth weiter.

Auf der Webseite www.Karriere-Handel.de sowie auf den Social-Media-Plattformen Instagram, Facebook, YouTube und TikTok geben Auszubildende, junge Fachkräfte und Social-Media-Botschafter:innen der Handelsunternehmen Einblicke in die Praxis und klären auch durch Unterstützung von Influencer:innen über Klischees auf. „Unsere Kampagne setzt auf digitale Kommunikationsmedien, um alle Zielgruppen zu erreichen und mit kreativen Inhalten für eine Ausbildung im Einzelhandel zu begeistern“, so Genth. Im Fokus stehe die Berufsorientierung mit Tipps und Informationen rund um Ausbildungsangebote für Schüler:innen sowie Studierende mit Wechselabsichten. Außerdem werden die beratenden Eltern und Lehrkräfte adressiert. „Motivierte Auszubildende zu gewinnen, ist gerade mit Blick auf den aktuellen Bedarf an Fachkräften von großer Bedeutung für die gesamte Branche“, betont Genth.

Bereits im Jahr 2019 hatte der HDE gemeinsam mit Handelsunternehmen eine digitale Ausbildungskampagne gestartet. Die Neuauflage nimmt den gesamten Handel in den Blick, berücksichtigt neue digitale Trends, bietet Lehrkräften kostenfreies Unterrichtsmaterial für die Berufsorientierung an und wird zukünftig weitere inhaltliche Schwerpunkte aufgreifen.

Diese Seite teilen