Mehr als 800 anerkannte Fachbetriebe in Deutschland haben sich 2012 zu den sogenannten zehn Geboten der Möbelspediteure verpflichtet. Die Unternehmen erhielten das aktuelle Zertifikat des Bundesverbandes Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V. und können damit auch weiterhin mit dem rollenden Känguru als Zeichen des Vertrauens verwenden. Das Verzeichnis der Möbelspediteure mit dem AMÖ-Zertifikat ist digital und in gedruckter Fassung veröffentlicht.
Seit 1989 gibt es für organisierte Möbelspediteure das Zertifikat "anerkannter AMÖ-Fachbetrieb" mit den zehn Geboten, zu denen sich verantwortungsvolle Möbelspeditionen bekennen. Sie verpflichten sich offiziell, nach den Grundsätzen eines ordentlichen Kaufmanns zu arbeiten, übersichtliche Angebote zu erstellen, über Versicherungs- und Haftungsbestimmungen zu informieren, in allen Bereichen entsprechend geschultes Fachpersonal einzusetzen, umweltverträgliches Verpackungsmaterial zu verwenden und bei Meinungsverschiedenheiten mit dem Kunden dem Spruch der Einigungsstelle der AMÖ zu folgen.
In der mittlerweile unübersichtlichen Flut der Dienstleistungsangebote, die unter anderem im Internet oder in Kleinanzeigen zu finden sind, ist es nicht einfach, seriöse und erfahrene Unternehmen von anderen Anbietern zu unterscheiden. Mit dem AMÖ-Zertifikat und dem kostenfreien Verzeichnis 2012 soll dem Bedürfnis des Verbrauchers Rechnung getragen werden, ein Unternehmen zu finden, das sich durch positive, sach- und fachgerechte Verhaltensweisen seiner Mitarbeiter hervorhebt.
Das Verzeichnis der Möbelspediteure mit dem AMÖ-Zertifikat 2012 kann kostenfrei beim Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) e.V., Schulstr. 53, 65795 Hattersheim, unter info@amoe.de oder telefonisch unter 06190-989815 angefordert werden. Im Internet steht das Verzeichnis als PDF-Datei auf den Seiten www.umzug.org und www.amoe.de als Download zur Verfügung.