Die Aussteller aus dem Fachverband Matratzen-Industrie präsentieren sich auf der "interzum" mit zahlreichen Innovationen. Im Bereich der Bezugstoffe sind Bodet & Horst, Bekaert Textiles und Anton Cramer (alle Halle 10.2) mit von der Partie. Zu den wichtigen Neuerungen gehören Nachhaltigkeit, die Bi-Elastizität der Stoffe sowie antibakterielle und antimikrobielle Ausrüstungen. Zudem geht wegen der steigenden Rohstoffpreise der Trend zu alternativen Fasern wie Tencel und Viskose weiter. Daneben werden neue Farben wie Gold, Silber und verschiedene dunkle Farbtöne sowie ornamentale Designs zu sehen sein. Bekaert Textiles widmet sich unter anderem der Schlafforschung und Anton Cramer zeigt sich auf der Messe mit neuem Erscheinungsbild.
Im Segment der Federn spielen ebenfalls ökologische Aspekte eine große Rolle. Deshalb ist die Recyclingfähigkeit der in der Federproduktion verwendeten Materialien wichtig. "Unsere Kunden wünschen sich mehr Federn pro qm, mehr Punktelastizität und mehr Komfort durch noch individuellere Zonen", so Martin Mannel von Agro International (Halle 10.1). Darüber hinaus sind Sonderausführungen gefragt. Leggett & Platt (Halle 9) beispielsweise stellt deshalb eine neue Taschenfederkern-Reihe speziell für Baby-Matratzen vor.
Die nachhaltige Produktion ist auch für die Schaum-Industrie ein Schlüsselthema. Im Blickpunkt dabei: der Ersatz fossiler Rohstoffe durch íle aus nachwachsenden Rohstoffen. Derzeit ist die Verwendung von zehn bis 20 Prozent alternativer Rohstoffe möglich. "Wir gehen aber davon aus, dass sich bei der Entwicklung von Schaummatratzen in den kommenden Jahren gerade auf diesem Gebiet am meisten tun wird", erklärt Martin Winter von Carpenter (Halle 10.2).
Im Segment der Antriebstechnik hat Westmont Design (Halle 7.1) neben seiner ultraflachen Variante ein zukunftsweisendes Konzept für Unterfederungen im Gepäck.