Freut sich über elf Newcomer in der AMK: GF Frank Hüther.

AMK

"Die Sonne scheint auf die Branche"

Nicht nur das sonnige Wetter oder die positive Binnenkonjunktur und Nachfrage nach Küchen made in Germany im Ausland belebte beim AMK-Jahrestreffen die Stimmung. Auch der Branchenverband selbst konnte gestern in Mannheim erneut Zuwächse vermelden: Mit elf weiteren Unternehmen kommt die AMK jetzt auf 121 Mitglieder. Neu dabei sind Brigitte Küchen, Duravit, Grohe, Häfele, Ideal Standard, die Gemeinschaft igeL (im Crossmarketing), der Fachmarkt-Filialist Küchen Aktuell, Linak, MVV Energie, Schüco und als Schweizer Unternehmen erstmals V-Zug. Nur ein Unternehmen (Eggersmann) schied aus.

Zeichen dafür, dass die Bedeutung des Branchenverbands immer stärker wahrgenommen wird. Immerhin sorgte der Verband unter Moderation von AMK-Geschäftsführer Frank Hüther auch 2011 wieder für jede Menge Gesprächsstoff. Auf 195 Mio. Kontakte konnte die Öffentlichkeitsarbeit rund um aktuelle Küchen- und Zubehör-News erneut gesteigert werden (2010: 171 Mio.), was nicht zuletzt der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem VDM zu verdanken sei. Der überarbeitete "Ratgeber Küche" ist auf dem Markt, ebenso wie das Ergonometer, das nun beim Ellenbogen als Maßstab für die optimale Arbeitshöhe ansetzt. 300 Exemplare der nützlichen Planungshilfe sind bereits im Handel. Noch bis Ende März gilt ein Sonderrabatt von 30 Euro. Dazu wurden mit dem Institut für Arbeitswissenschaft der TU Darmstadt moderne Küchenstandards festgelegt, die in Form einer Broschüre vorliegen.

Zentrales Ereignis in diesem Jahr wird auch wieder der "Tag der Küche" am 8. September, zu dem es diesmal einige Änderungen gibt. So wurde das Sponsoring in vier Klassen aufgeteilt und reicht dabei von "Basic" (2.500 Euro) bis "Premium" (15.000 Euro). Je nach Höhe der Summe kann das Unternehmen mit entsprechenden Gegenleistungen rechnen wie bevorzugter Werbeplatzierung im Internet. Dabei gibt es neben der bekannten Online-Plattform www.tag-der-kueche.de verschiedene Social-Media-Aktivitäten, zum Beispiel eine Fanpage bei Facebook mit Newsblog und einen verlinkten Microblog bei Twitter.

Daneben spielt das Thema "Internationalisierung" eine immer stärkere Rolle. So wurden 2011 nicht nur die Länderinformationstage eingeführt (der nächste ist am 22. Mai zum Thema Türkei), sondern auch eine eigene China-AG gegründet. Da diese keine Mittel aus der Verbandskasse mehr beanspruchen soll, werden hier nur noch Unternehmen zugelassen, die das Projekt mitfinanzieren.

Auf internationaler Ebene sind ebenso die Aktivitäten der AMK-Gruppe "Technik & Normung" relevant. Sie wendet sich beim Erstellen neuer Merkblätter künftig verstärkt den Koordinationsmaßen von Möbel und E-Geräten zu. Auch wenn die Beteiligung an den AGs schon sehr erfreulich ist, betonte AMK-Geschäftsführer Frank Hüther nochmals, dass weiteres Engagement gern gesehen ist.

Diese Seite teilen