Die Zeit der Kataloge ist bei Baur endgültig vorbei. Rund 120.000 Kund:innen erhielten in dieser Woche die letzten beiden gedruckten Spezialkataloge „Lust auf Sommer“ und „Men & Style“. Damit ist das zur Otto Group gehörende Handelsunternehmen ab sofort ein reiner Online-Händler.
„Es ist das nächste Kapitel in der Transformation unseres Geschäftsmodells, das wir nun aufschlagen und ein bedeutsamer Schritt“, so Stephan P. Elsner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Baur-Gruppe. Doch Kataloge setzen kaum mehr Kaufimpulse. „Unsere Kund:innen kaufen bedarfsgerecht. Das heißt beispielsweise, dass wir zu Beginn von Hitzewellen deutlich mehr Ventilatoren verkaufen, am ersten Wintertag steigt dagegen der Absatz von Pullis und Mäntel“, so Harald Kinder, Bereichsleiter Shop & Content.
Doch das war mal ganz anders: „Baur-Kataloge waren über viele Jahrzehnte hinweg fester Bestandteil in Millionen deutschen Wohnzimmern. Viele unserer Kund:innen warteten sehnsüchtig auf ‚Das gelbe Buch des guten Einkaufs‘ – wie unser Hauptkatalog lange Zeit hieß“, erinnert sich Elsner. Spätestens seit 2010 sei jedoch ein Ende absehbar gewesen. Der Hauptkatalog wurde bereits vor elf Jahren eingestellt. Inzwischen wird online eingekauft. „Über die Baur-Shopping-App und unseren Online-Shop baur.de erreichen uns heute nahezu 100 Prozent aller Bestellungen. Neukund:innen generieren wir fast komplett durch digitales Marketing – im vergangenen Jahr über eine halbe Million“, so Elsner.