Der Abstand zur Ambiente war (sehr) kurz, dennoch nutzten 150 Marken und 2.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher die Trends Up West in Düsseldorf, um weitere Impulse für die Frühlings- und Sommersaison zu setzen. Vom 11. bis 13. Februar waren sowohl Big Names wie Fiskars, (die nicht auf dem Ambiente ausgestellt haben), Gift Company, Räder oder PPD als auch Newcomer wie Eulenschnitt, die F&H Group oder Fairwerk dabei. Auch in Düsseldorf war die (Order-)Stimmung wie schon auf den vergangenen Messen gut, was sicher auch an der besonderen Atmosphäre auf dem Areal Böhler liegt. Hier stimmt die Work-Life-Balance, was sich immer deutlicher auch in den sozialen Netzwerken widerspiegelt. Auf Instagram wurden an den drei Messetagen mehr als 100 Beiträge von gutgelaunten Besucher:innen gepostet, die von ihrem Düsseldorf-Trip berichtet haben. Dem Account @trendsupwest folgen inzwischen schon knapp 1.500 Menschen.
Durch den kurzen Abstand zur Ambiente – 2024 werden es wieder zwei Wochen sein – hatte es allerdings einige Neubesetzungen im Ausstellerfeld gegeben. Mit über 150 Marken in der Alten Schmiedehalle war das von Willo Blome (blomus), Florian Burghard (Sompex) und Marco Hübecker (fleur ami) veranstaltete Event aber erneut ausgebucht.
„Wir können aus einer Position der Stärke heraus agieren, denn das Event hat sich mit Charme und Hochwertigkeit etabliert und aufgrund des frühen Ambiente-Termins wird es 2024 für noch mehr Marken interessanter sein, im Februar nach Düsseldorf zu kommen.“, sagt Willo Blome.
Die Veranstalter hatten frühzeitig auf eine Eintrittspauschale gesetzt, um insbesondere das Catering präziser planen zu können. Diese Strategie ist aufgegangen, denn auf die mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher kamen 2.100 Vorregistrierungen. Somit gab es nur sehr wenige angemeldete Personen, die nicht auf dem Areal Böhler auftauchten. Die Qualität der Speisen und Getränke wurde von Ausstellern und Gästen hervorgehoben – vor allem die belgischen Waffeln entwickelten sich zum Must-Eat in der Catering-Zone. „Wir möchten einerseits, dass sich alle hier rundum wohlfühlen und andererseits möchten wir nachhaltig agieren und keine Ressourcen verschwenden. Dieser Balanceakt ist uns mit der Ticket-Einführung sehr gut gelungen und wir haben viel positives Feedback dafür bekommen“, berichtet Marco Hübecker.
„Das Lifestyle- und Interior-Segment hat sich an dem vergangenen drei Tagen auf dem Areal Böhler von seiner besten Seite gezeigt. Hier bekommen die Einzelhändler wichtige Impulse, um inspirierende, außergewöhnliche und erfolgreiche Sortimente vermarkten und sich eine Alleinstellung im Wettbewerb sichern zu können“, freut sich Florian Burghard.
Nun richten sich die Blicke bereits auf den Sommertermin vom 12. bis 14. August 2023. Auch für die Summer Edition wird es einen Early-Bird-Rabatt mit einem Ticketpreis von 10,− Euro geben, danach kostet der Eintritt 20,− Euro. Catering und Parken bleiben kostenfrei.