Martin Link, CEO Inter Link SAS

Die Konsumenten investieren gern in Möbel

Die „möbel kultur“ hat Experten und Interessenvertreter nach ihren persönlichen Erwartungen für das Jahr 2023 gefragt. Dazu äußert sich Martin Link, CEO Inter Link SAS, wie folgt:

"Die Inflation wird weiterhin auf einem überdurchschnittlichen Niveau liegen, allerdings werden sich die Menschen deshalb auch an die höheren Preise gewöhnen, zumal die Löhne ebenfalls steigen werden. Das bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass Preise egal sein werden, denn alle Lebensbereiche sind teurer geworden.

Die Bautätigkeit wird deutlich zurückgehen, da die Zinsen gestiegen sind und die Banken Kredite nicht mehr so leicht vergeben. Dafür wird aber mehr Geld in Bestandsbauten und Renovierungen investiert werden. Der Grund: 2022 standen für die Menschen wieder Urlaube, Restaurantbesuche und Partys im Mittelpunkt, denn diese Erlebnisse sind während der Pandemie nicht oder nur eingeschränkt möglich gewesen. 2023 werden die Menschen es sich aber auch zuhause schön machen und dabei neue Akzente setzen wollen – die neue Pantone-Farbe 2023  „Viva Magenta“ zeigt, dass es farblich auch extravagant zugehen darf.

Die Menschen haben während der Pandemie gelernt, dass Investitionen in ein schönes Zuhause länger Freude bereiten als ein teurer Urlaub, der aufgrund der Engpässe im Tourismus-Sektor längst nicht immer nur mit positiven Erlebnissen verbunden ist. Somit wird es beim „Cocooning“ auf den ein oder anderen Euro mehr nicht ankommen – auch im unteren und mittleren Segment investieren die Konsumenten gern in Möbel, wenn sie dafür Qualität bekommen. Deshalb sehen wir 2023 sehr gute Geschäftschancen für Inter Link.

Wir beobachten allerdings, dass der Markt in Unordnung geraten ist und die untere Mitte momentan völlig unterbesetzt ist. Inter Link bietet in diesem Segment Farbenfreude, Design und Lifestyle mit Möbeln aus Massivholz zu sehr kompetitiven Preisen. Wir treiben die Prozessoptimierung weiter voran, um auch zukünftig bezahlbare Möbel aus nachwachsenden Materialien mit einem geringen Energieverbrauch in der Produktion vermarkten zu können. Wir werden 2023 unsere gesamte Power aufbringen, um die Endkunden glücklich zu machen."

Diese Seite teilen