Beliani übernimmt Avandeo.

Beliani

Die Hintergründe der Avandeo-Übernahme

Die Beliani GmbH, die Designmöbel in der Schweiz sowie in Deutschland, Frankreich, Benelux, UK, Polen, USA und Kanada vertreibt, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Online-Möbelmarke Avandeo aus München.

Beliani erklärt in einer Pressemitteilung den Grund für die Übernahme: "Vor allem die Positionierung von Avandeo als Möbelmarke, die dank erfolgreichem Produkt-Sortiment mit dem Fokus auf Sofas, Schlafsofas und Betten über eine sehr hohe Markenbekanntheit im deutschsprachigen Raum verfügt, hat uns überzeugt". Ziel sei es, weitreichende Synergien durch die globale Infrastruktur von Beliani sowohl in der Beschaffung wie auch in der Vermarktung zu nutzen. Mit dem Kauf plant Beliani die Übernahme der exklusiven Möbeldesigns in ihr eigenes Sortiment und dessen Lizenzvergabe an andere Unternehmen.

Ein erster Schritt der Lizenzierung von Avandeo ist bereits mit dem Launch der Website www.avandeo.cn in China und der Eröffnung des ersten Showrooms in Shanghai durch den chinesischen Lizenzpartner Haier Group erfolgt.

Beliani will darüber hinaus seine Lagerkapazitäten nutzen und durch sein Beschaffungsmodell die Lieferzeiten von Avandeo wesentlich verkürzen. "Die erfolgreichsten Produkte werden in Zukunft auf Lager produziert und somit binnen weniger Tage lieferbar sein", kündigt das Unternehmen an.

Bis zuletzt stand die Designwelt GmbH (Avandeo) in Verhandlungen mit einer Reihe von strategischen Investoren, die ein langfristiges Interesse an einem Engagement bekundet hatten. Der Bieterprozess wurde mit dem Verkauf an die Beliani GmbH nur drei Wochen nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens der Designwelt GmbH erfolgreich abgeschlossen. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Diese Seite teilen