Nextrade und Invenido

Die beiden B2B-Order-Portale schließen sich zusammen

Das Portal Invenido wird zum 1. Oktober 2021 mit Nextrade, der B2B-Plattform für die Konsumgüterbranche, zusammengeführt. Durch den Zusammenschluss können Invenido-Händler künftig Produkte von über 400 internationalen Topmarken ordern – zentral, mit einem Login, orts- und zeitunabhängig und zu individuellen Konditionen. „Schon vor über 20 Jahren haben wir die digitalen Services unseren Handelspartnern zur Verfügung gestellt. Doch jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den nächsten Schritt mit Nextrade zu gehen“, erklärt Michael Kasper, Vice President Wholesale der WMF Group.

„Mit den Partnern von Invenido, der Messe Frankfurt, EK Servicegroup und Nmedia schaffen wir eine Gesamtlösung für unsere Branche“, führt Nicolaus Gedat, Geschäftsführer Nmedia GmbH und Invenido GmbH, an. „So versetzen wir unsere Handelspartner mit einer verlängerten Ladentheke, Verfügbarkeiten, Dropshipping und sehr vielen Marken noch besser in die Lage, ihr Geschäft nach vorne zu bringen“.

Für den stationären Handel dient Nextrade als verlängerte Ladentheke im Kundengespräch. Bei Anfragen im Laden nach Farbvariationen oder Verfügbarkeiten von Produkten können Händler in Echtzeit überprüfen, welche Produkte zu welchem Zeitpunkt verfügbar sind und dies dem Kunden unmittelbar mitteilen. Mit dem Zusammenschluss wird Nextrade als zentrale digitale Order- und Datenplattform mehr denn je zur ersten Anlaufstation des Fachhandels.

Händler auf Invenido erhalten mit dem Zusammenschluss vorab im September 2021 einen automatischen Zugang zu Nextrade. Alle Funktionen, die unter Invenido verfügbar sind, werden bei Nextrade vorhanden sein.

Diese Seite teilen