Jetzt macht Pappelina ernst. Die schwedische Teppichmarke will in Deutschland Gas geben und unterstreicht dies auf der Ambiente mit dem größten Messestand in der Firmengeschichte. In den kommenden drei Jahren will die Marke auf dem deutschsprachigen Markt mehr als zehn Prozent zulegen. Schon heute spielt Deutschland für Pappelina beim Export die weltweit wichtigste Rolle. Um diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, wird ein weiterer Handelsagent für Nord- und Ostdeutschland gesucht. Mit dem Katalog, der Website und dem Online-Händlerportal in deutscher Sprache wurde bereits ein klarer Fokus gesetzt.
Unternehmensgründerin und Designerin Lina Rickardsson hat dem traditionellen schwedischen Kunststoff-Teppich mit ihren farbenfrohen und klaren Designs neues Leben eingehaucht. Dass ihre Produkte sich seit dem deutschen Markteintritt 2009 auch hier – ganz ohne Tradition – so gut verkaufen, führt sie nicht nur auf den typisch skandinavischen Look zurück. In der Zusammenarbeit mit den Handelspartnern ist die Qualität ein wichtiges Argument: „Unsere in Schweden gewebten Teppiche erzählen ein Stück echter Handwerkskunst. Wir verwenden ausschließlich schwedischen Kunststoff ohne jedes Schwermetall und ohne gefährliche Weichmacher. Damit entsprechen wir allen strengen europäischen Richtlinien – das ist in Zeiten von schneller Billigproduktion ein wichtiger Punkt für bewusste Konsumenten.“
Die Kunststoff-Teppiche sind robust, Schmutz abweisend und können bei 30 Grad ganz einfach in der Waschmaschine gereinigt werden. Mehr als 500 Varianten in verschiedenen Designs und Größen sind erhältlich und können mit den Kissen, Wolldecken und Tischläufern von Pappelina kombiniert werden. Auch die neue "Fia"-Linie präsentiert sich mit einer großen Auswahl verschiedener Wohnaccessoires. Dabei handelt es sich um die umfangreichste Neu-Einführung in der Pappelina-Kollektion seit der Firmengründung. Wer sich ein Bild von Pappelina machen möchte, hat auf der Ambiente in Halle Halle 11.0 Stand D09 Gelegenheit dazu.