Dr. Gerald Schönbucher (Foto), Gründer und Gesellschafter von Hitmeister, zieht nach dem ersten Halbjahr Bilanz. Der Kölner Unternehmer konnte den Umsatz um 75 Prozent steigern. Damit zeichnet sich schon jetzt ab, dass das Internetkaufhaus das für 2013 gesteckte Wachstumsziel erreichen und einen Umsatz in Höhe eines mittleren zweistelligen Millionenbetrags erzielen wird.
"Seit unserer Gründung vor fünf Jahren konnten wir im Schnitt unseren Umsatz jedes Jahr verdoppeln. Die Negativ-Schlagzeilen von unserem Konkurrenten Amazon haben uns sicherlich auch einige zusätzliche Kunden beschert. Letzten Endes verdanken wir aber unser Wachstum dem stetigen Ausbau unseres Angebots, unserem Fokus auf Service und der Tatsache, dass wir oft zu den günstigsten Anbietern im Netz gehören", kommentiert Schönbucher, dessen Ziel es ist, mit Hitmeister eine deutsche Alternative zu Amazon zu etablieren.
Zukünftig steht vor allen Dingen der Ausbau mobiler Angebote auf der Agenda: "Um konkurrenzfähig zu bleiben und im schnellen Onlinemarkt auch für die Zukunft gut gerüstet zu sein, müssen wir uns ständig weiterentwickeln und verbessern. Künftig wird der Mobile-Commerce eine immer größere Rolle spielen", erklärt der 35-Jährige.
Das hierfür notwendige Kapital wird die fünfte Finanzierungsrunde liefern, die jetzt abgeschlossen wurde. Unter der Führung von Tiger Global haben sich die Gesellschafter zu einer weiteren Stärkung des Kapitals entschieden - ein 7-stelliger Betrag ist dabei geflossen. "Unsere Kapitalgeber verfolgen wie wir langfristige Ziele. Neben einem schnellen Wachstum geht es uns vor allem darum, ein solides Unternehmen in diesem faszinierenden Wachstumsmarkt aufzubauen", kommentiert Schönbucher.
In der Sparte Wohnen & Einrichten arbeitet Hitmeister bereits mit bekannten Namen aus der Industrie zusammen: Max Winzer, Arte M, Welle, Mäusbacher, Meise, Domo, Haku und Topstar vertreiben ihre Produkte über das Internetkaufhaus.