Von links: Markus Majerus (Pressesprecher "IMM Cologne"), Gerald Böse (Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH), Dirk- Uwe Klaas (Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V.), Thomas Grothkopp (Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Möbel- Küchen- und Einrichtungsfachhandels e.V.) , Ursula Geismann (Pressesprecherin des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie e.V.)

imm cologne und LivingKitchen

Deutliches Besucherplus zur Halbzeit

Nach Halbzeit der Fachbesuchertage verzeichnet die imm cologne zusammen mit der LivingKitchen ein sehr gutes Ergebnis.

Die positive Stimmung in den Hallen spiegelt sich auch im ersten Resümee des Vorsitzenden der Geschäftsführung Gerald Böse wieder. "Mit über 50.000 Besuchern können wir ein deutliches Besucherplus verzeichnen. Für mich besonders erfreulich ist, dass wir im Ausland stark zulegen konnten. Vor allem in den wichtigen Zukunftsländern der Branche Russland, China, der Türkei und Indien. Besucher aus 136 Ländern haben bisher die Messe besucht. Zum Vergleich: 2011 waren es Besucher aus 120 Ländern."

Mit der Aussage: "Einen besseren Start ins Möbeljahr 2013 kann es gar nicht geben, zumal neben der gestiegenen Internationalität insgesamt die Neukundenkontakte stiegen und auch die Ordertätigkeit erfreulich ist", freute sich auch der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der deutschen Möbelindustrie, Dirk Uwe Klaas über dieses erste Ergebnis. Am Wochenende ist die Messe dann auch für das Publikum geöffnet.

Diese Seite teilen