"Das Haus" auf der "imm cologne" wurde in diesem Jahr vom Designteam Mut kreiert.

imm cologne 2020

Der Zwischenstand aus Köln

Es wird konzentriert in den Hallen der Koelnmesse gearbeitet. Highlights lassen sich schon jetzt ausmachen, wie Stände von Venjakob, Wimmer oder Team 7. Ja, sicher kann nicht kaschiert werden, dass einige Namen auf der „imm cologne 2020“ fehlen. Das bietet allerdings Raum für Neuentdeckungen – insbesondere bei Ausstellern aus Kerneuropa. Die Besucherfrequenz ist gefühlt etwas rückläufig. Dafür bestätigen die Aussteller die Qualität der Besucher. Auch die deutschen Einkaufsverbände nutzen Köln als Sourcing Plattform.

Die Themenwelten werden gut angenommen. Unter anderem die Smart-Home-Fläche, das E-Commerce-Forum von Otto oder die Sonderschau „Future Interiors – designed in Germany!“ von Katrin de Louw. Absolutes Highlight ist aber der mediterrane Ruhepol „das Haus“, das in diesem Jahr vom spanischen Designteam Mut kreiert wurde. Der übergeordnete Trend der „imm cologne“ lautet wenig überraschend: Nachhaltigkeit. Umweltschonende Produktionsmethoden, nachhaltige Materialien und Recyclingverfahren gibt es allerorten zu entdecken.

Viel gefeiert wurde ebenfalls. Den opulenten Auftakt machte Musterring am Sonntag. Place-to-be am Montag war der alte Wartesaal wo die „imm cologne“ gemeinsam mit der Zeitschrift „H.o.m.e“ eingeladen hatte. Außerdem feierten am Messedienstag „Elle Decor“, „Schöner Wohnen“, Bretz, Dedon und die Sleep-Szene sich und die Branche. Hinzu kommt das vielfältige Rahmenprogramm.

Diese Seite teilen