Während sich bisher viele hochwertige Gartenmöbel-Hersteller auf die Produktion großzügiger, ausladender Sitzlandschaften konzentriert haben, rückt aktuell der urbane Bereich in den Blickpunkt. Denn immer mehr konsumfreudige Besserverdiener wohnen in der Stadt. Und die wünschen sich schicke Outdoor-Lösungen für Balkon und Dachterrasse. Aber ist das nur ein kurzfristiger Trend oder eine langfristige Entwicklung? Wie groß ist das Potenzial wirklich?
Die spoga+gafa und moebelkultur.de haben nachgefragt und wollten per Online-Umfrage wissen, ob der urbane Bereich auch dem hochwertigen Segment künftig attraktive Umsatz-Potenziale bietet. Die absolute Mehrheit der Teilnehmer sieht in dem Segment Wachstumschancen (insgesamt 66 Prozent). Knapp 42 Prozent davon sind überzeugt, dass das Potenzial groß ist und künftig noch stark wachsen wird. Und 24 Prozent glauben daran, dass es Potenzial gibt, sich der Markt allerdings erst nach und nach entwickeln wird. Dass im urbanen Bereich vor allem Produkte im unteren und mittleren Preisbereich gefragt bleiben, denken nur 34 Prozent.
Die designorientierten Gestaltungskonzepte für Balkone und Dachterrassen sowie alle weiteren Gartenmöbel-Innovationen gibt es vom 4. bis 6. September 2011 auf der spoga+gafa zu sehen. Insgesamt sind 1.700 Aussteller aus 53 Ländern vor Ort.