Kämen Stand heute – gut vier Monate vor der IFA – keine neuen Aussteller hinzu, die 99. Ausgabe der Messe für CE und HA überträfe die von 2022 bereits, sowohl was die Zahl der Aussteller als auch die belegte Fläche angeht, versicherte IFA-Geschäftsführer Oliver Merlin beim virtuellen Pressegespräch gestern. Er sei überzeugt, die Ifa 2023 werde die Vor-Corona-Ausgabe von 2019 toppen, und versicherte alle großen Player, die man dort erwarte, werden auch da sein. Namen nannte er allerdings keine. Auch die Teilnehmer der GFU Insights & Trends, dem Innovationsforum der GFU im Vorfeld der IFA, im Juli stehen noch nicht fest.
Der Fokus der IFA liegt auf einer Evolution. Begeisterung soll geweckt werden, die IFA in Berlin als Place-to-be für Technik und Innovation gestärkt werden. Um die Qualität der B2B- und B2C-Besucher zu garantieren, sei in Kontakt-Daten investiert worden. Aktuell verfügt die IFA über 110.000 B2B- Kontakte in 142 Ländern, 1.500 Pressekontakte sowie 10.800 Kontakte zu Ausstellern und Start-ups. Um Fachbesucher:innen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen, werde viel getan.
Mit viel Engagement haben die neuen Ausrichter bereits am Erscheinungsbild der IFA gearbeitet, um sie als Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit und vorausschauendem Denken zu etablieren.
Hochkarätig besetzt ist der Leaders Summit. Als Speaker sind u.a. dabei: Jordi van den Bussche, besser bekannt ist der YouTuber mit fast 15 Mio. Follower als Kwebblekop, die KI-Spezialistin Ivana Bartoletti und Dr. Tina Klüwer, Mitglied im Zukunftsrat, den Bundeskanzler Olaf Scholz ins Leben gerufen hat.
Neu gibt es ein „Sustainability Village“ und eine Robotik-Area mit einem „House of Robots“, in dem das zukünftige Wohnen zum immersiven Erlebnis wird.
Der IFA Next-Bereich wird größer und besser als jemals zuvor. Mehr als 500 Start-ups stellen dort ebenso Technologien der Zukunft vor wie die Entwicklungsabteilungen etablierter Unternehmen. Keynotes, Networking und eine Lounge für Gespräche zwischen Start-ups und Investoren schaffen Mehrwerte. Zu den Highlights wird die Start-up Night mit Vorstellung von Top-Talenten und Award-Verleihung gehören.
Oliver Merlin kündigte zudem schon mal ein live gestreamtes Konzert von einem noch geheimen Ort an sowie ein eSports Festival. Doch natürlich gibt es viel mehr gute Gründe für einen Besuch dort.