Umsatz des Weihnachtsgeschäftes für die Monate November und Dezember und Veränderung zum Vorjahr. Quelle: HDE

HDE

Der Handel erwartet die umsatzstärkste Woche im Weihnachtsgeschäft

Mit dieser Woche startet für den Einzelhandel nach eigenen Einschätzungen die umsatzstärksten Tage des Weihnachtsgeschäfts. Das hat eine Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) ergeben. Gleichzeitig sehen viele Händler ihre Erwartungen an des Weihnachtsgeschäft bislang allerdings eher enttäuscht.

„Das Weihnachtsgeschäft legt in den letzten Tagen vor Heiligabend erfahrungsgemäß noch einmal kräftig zu. Viele Kunden kaufen erst im Endspurt ihre Geschenke“, erklärt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Dementsprechend hoffen viele Händler, dass die Umsätze in der vierten Adventswoche noch einmal anziehen. 

Nach einer aktuellen HDE-Umfrage unter rund 350 Einzelhandelsunternehmen aller Branchen, Standorte, Größen und Vertriebsformen bewegten sich die Umsätze in den Tagen vor dem 3. Advent auf dem Niveau der Vorwoche. Zwar waren immerhin rund 30 Prozent der befragten Unternehmen mit der Entwicklung zufrieden, die Hälfte der Händler berichtete jedoch von enttäuschenden Geschäften. Wie schon in den vergangenen Wochen zeigten sich dabei größere Handelsunternehmen und Betriebe auf der grünen Wiese oft positiv gestimmt, während der Innenstadthandel gerade auch in den Nebenlagen häufig von nicht zufriedenstellenden Geschäften sprach. Insgesamt ist mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts ein Viertel der vom HDE befragten Unternehmen zufrieden, rund die Hälfte dagegen sieht ihre Erwartungen nicht erfüllt.

Der HDE erwartet für das diesjährige Weihnachtsgeschäft für November und Dezember einen Gesamtumsatz von knapp über 100 Mrd. Euro. Verglichen mit dem Vorjahr wäre das ein Plus von zwei Prozent. Dabei entfällt ein Prozent des Wachstums auf den stationären Handel, während der Umsatz im Online-Handel um knapp zehn Prozent zulegt. Eine vom HDE unterstützte Verbraucherumfrage des ifes-Instituts der FOM-Hochschule zeigt, dass die Deutschen in diesem Jahr pro Kopf rund 472 Euro für Geschenke ausgeben wollen.

Diese Seite teilen