Otto Group knackt beim E-Commerce-Umsatz die 6-Mrd.-Euro-Marke, verkündete Dr. Rainer Hillebrand, Dr. Rainer Hillebrand, der im Vorstand der Otto Group die E- Commerce-Aktivitäten verantwortet.

Otto Group

Der E-Commerce-Umsatz knackt die 6-Mrd.-Euro-Marke

Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte die Otto Group nach ersten Prognosen einen Online-Umsatz in Höhe von weltweit mehr als 6 Mrd. Euro, rund 400 Mio. Euro mehr als im Vorjahr, was einem Wachstum von 7,6 Prozent entspricht. Das verkündete heute Dr. Rainer Hillebrand, der im Vorstand der Otto Group die E- Commerce-Aktivitäten verantwortet, auf der heutigen Pressekonferenz in Hamburg. Im deutschen Markt konnte sogar ein Zuwachs von 7,8 Prozent oder knapp 290 Mio. Euro auf rund 4 Mrd. Euro erzielt werden. Damit untermauert die Otto Group ihre Marktposition als weltweit zweitgrößter Onlinehändler und Europas größter Onlinehändler für Fashion und Lifestyle mit dem Endverbraucher, so Dr. Hillebrand.

"Die Otto Group ist über die erreichten Online-Umsatzsteigerungen erfreut", betont Dr. Hillebrand, "weil wir eine gute Balance gefunden haben zwischen ordentlichem Wachstum und zufriedenstellender Ertragsentwicklung". Insbesondere in diversen Stammgeschäften hat die Otto Group im vergangenen Geschäftsjahr "hervorragende Erträge im E-Commerce erwirtschaften können".

Bis 2015 investiert die Otto Group in einem Dreijahresplan rund 300 Mio. Euro in den E- Commerce. Erhebliche Gelder fließen auch 2014 in entsprechende Initiativen in den Bereichen Technologie (Otto), Multichannel-Vernetzung (SportScheck), Service (Yapital) sowie Venture (Project A und eVentures). Im Investitionssegment der Pure Player kündigte Hillebrand unter anderem den Start von "Collins" an, ein "Online-Ökosystem" für junge, Fashion-affine Frauen mit mehreren Spezialshops. Offizieller Launchtermin wird der 5. Mai sein.

Parallel dazu treibt die Otto Group den Ausbau ihrer Mobile-Commerce-Aktivitäten weiter voran. Eine gemeinsam mit Google erstellte Exklusiv-Studie zeigt die steigende Bedeutung der mobilen Endgeräte im Alltag der Konsumenten. Allein in Deutschland besitzt bereits jeder Zweite ein Smartphone - das entspricht einer Steigerungsrate von 26 Prozent zum Vorjahr. Bei Tablets entspricht der Zuwachs sogar 38 Prozent, somit verfügt bereits jeder fünfte Bundesbürger über ein solch mobiles Gerät.

Dr. Hillebrand stellte außerdem die konzernweite Initiative "Mobile First" der Otto Group vor. "Es liegt auf der Hand, dass uns der Trend zu mobilen Endgeräten antreibt, eine nachhaltige Mobile-Strategie umzusetzen. Unser Ziel ist es, bis 2016 über alle unsere Online-Marken hinweg 50 Prozent unseres Online-Traffics mobil zu erwirtschaften", so Dr. Hillebrand. Bereits heute verbuchen einige der Online-Shops bis zu 40 Prozent der Besuche über Smartphones und Tablets. Mit Services wie zum Beispiel Yapital - der ersten europäischen Cross-Channel-Payment-Lösung - deckt die Otto Group weitere relevante Teile der mobilen Wertschöpfungskette ab.

Diese Seite teilen