Großflächige Milieubilder locken den User ab sofort zum Surfen auf der Mambo-Homepage ein.

Mambo

Der Boden für den Onlineshop ist bereitet

Nach dem Relaunch der Schwesternseiten kueche-xxl.de und loft-by-mambo.de hat die Euskirchener Werbeagentur Lemm jetzt auch die Stamm-Homepage des Bonner Möbelhändlers einem Facelifting unterzogen. Die Marschroute durchs Netz erläutert Lemm-Geschäftsführer Stefan Guhlke: "Mambo-Möbel-Geschäftsführer Peter Kopprasch legt großen Wert auf Transparenz, optische Leichtigkeit und Kreativität. Als zentrales Element der Webseite haben wir daher nach seinen Vorstellungen großflächige Milieubilder gewählt, die wechselweise von oben, unten, links oder rechts eingespielt werden."

Auch hinter den Kulissen, im Backend der Seite, gab es für die Euskirchener Agentur viel zu tun. Aktuell müssen mehr als 5.000 Artikel und knapp 6.000 Bilder in rund 90 Kategorien verwaltet werden. Zukünftig wird der Bestand bei rund 15.000 Artikeln liegen. "Dank automatischer Exportfunktionen der Warenwirtschaftssoftware Ecoro von SHD und unserer intelligenten Aufbereitung dieser Daten gemäß den Vorgaben des Kunden läuft das alles vollautomatisch. Das ist ein riesiger Vorteil und hebt die Mambo-Homepage von vielen anderen Webseiten ab", erklärt Stefan Guhlke. In der Praxis sieht das folgendermaßen aus: Wird beispielsweise ein Artikel in der Warenwirtschaft des Unternehmens geändert, ergänzt oder gelöscht, erfolgt ein automatischer Abgleich und die Änderungen werden auf der Homepage sichtbar. Individuelle Konfigurations- und Filterwünsche, die der Standard-Datenexport der Warenwirtschaft nicht leisten kann, werden automatisch innerhalb des Webseiten-Systems vorgenommen. So findet der Kunde im Angebots-Bereich der Homepage unter anderem eine automatische Anzeige, an welchem der Mambo-Standorte in Bonn, Köln, Trier oder Kaiserslautern das gewünschte Produkt verfügbar ist.

Ein Highlight der neuen Mambo-Seite ist der voll integrierte Blätterkatalog, in dem der Kunde bequem online blättern kann ? und nicht nur das: Alle Produkte der aktuell gewählten Katalogseite werden automatisch unterhalb des Katalogs aufgelistet. "Außerdem ist der Blätterkatalog auch mit iPhone, iPad & Co. bedienbar", nennt Stefan Guhlke einen weiteren Vorteil.

Für die nahe Zukunft sind noch weitere Innovationen geplant: Bis Mitte des Jahres wird der Onlineshop integriert und auch auf den Sozialen Netzwerken Facebook und Twitter soll Mambo schon bald vertreten sein.

Diese Seite teilen