Der bisherige Geschäftsführer und Minderheitsgesellschafter Christian Gries ist jetzt alleiniger Eigentümer der Gries Deco Gruppe. Foto: Gries Deco Gruppe

Gries Deco Gruppe

Depot ist wieder in den Händen der Gründerfamilie

Christian Gries ist ab sofort alleiniger Eigentümer der Gries Deco Gruppe, zu der auch die Marke Depot gehört. Im Rahmen eines Management-Buyouts hat der bisherige Geschäftsführer und Minderheitsgesellschafter sämtliche Anteile der Migros-Gruppe an der Gries Deco Holding sowie an der Depot CH AG übernommen. Damit ist der Ende Juni 2019 angekündigte Verkaufsprozess erfolgreich abgeschlossen.

Christian Gries gehörten zuvor lediglich zehn Prozent der Gries Deco Gruppe. Von der Depot CH AG gehörten ihm keine Anteile. Über den Kaufpreis und die Modalitäten haben die Parteien wie üblich Stillschweigen vereinbart.

Migros hatte am 27. Juni angekündigt, dass sie für die Gries Deco Gruppe (GDC) im deutschen Niedernberg eine neue Eigentümerschaft sucht. Zur Begründung hieß es, dass die Synergien des Dekorations- und Einrichtungsgeschäfts mit dem Kerngeschäft der Migros zu klein seien und die GDC stationär sowie online vor allem in Deutschland und Österreich tätig ist.

„Ich freue mich sehr, dass die Gries Deco Gruppe vollständig in den Besitz der Gründungsfamilie zurückgeht. Gerade jetzt vor der Hochphase des Weihnachtsgeschäfts ist dies ein starkes Signal für unsere engagierten Mitarbeitenden“, erklärt Christian Gries, der das Unternehmen in dritter Generation leitet. „Wir wollen die Gries Deco Company weiterentwickeln und in einem international anspruchsvollen Markt neu aufstellen.“ Da das Unternehmen online bereits gut unterwegs ist, soll ab dem kommenden Jahr wieder ein verstärkter Fokus auf die Filialen gelegt werden.

Migros hatte die Gries Deco Gruppe 2009 zunächst teilweise und 2012 mehrheitlich übernommen. Seitdem ist die Anzahl der Filialen von 109 auf 500 gestiegen. Der Umsatz kletterte in dem Zeitraum von 83 auf über 480 Mio. Euro.

Auf eine Rückforderung der seit 2009 an die Gries Deco Gruppe gewährten Darlehen will Migros weitgehend verzichten. Es wird erwartet, dass dadurch das Migros-Gruppenergebnis 2019 in der um etwa 400 Mio. Franken (365 Mio. Euro) belastet wird. „Es ist uns wichtig, die Gries Deco Gruppe und ihre Mitarbeitenden mit einem guten Fundament in die Zukunft zu entlassen, auch wenn wir als Migros dadurch kurzfristig eine finanzielle Belastung in Kauf nehmen müssen“, sagt dazu Fabrice Zumbrunnen,  Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB).

Mit dem Verkauf hat sich Migros innerhalb kürzester Zeit von zwei Unternehmen verabschiedet. Erst Ende November gingen die Interio-Standorte an XXXLutz (moebelkultur.de berichtete).

Diese Seite teilen