Noch bis morgen läuft die EK Live in Bielefeld, wo rund 250 Markenhersteller ihre Produkte vorstellen. „Die gesamte Fläche von 30.000 qm ist ausgebucht. Das freut uns sehr“, betonte Daniel Kullmann, Abteilungsleiter Corporate Marketing und Communications. Das insgesamt 49 Seiten starke Hygienekonzept mit einem Testzelt vor der Tür sowie AHA- und 3G-Regel funktioniere. Über 2.000 Anmeldungen aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und Frankreich sind für die drei Messetage eingegangen. Zusätzlich zur Präsenzmesse gibt es auch die Möglichkeit, online an der EK Live teilzunehmen.
Im Rahmen der Messe gab der neu zusammengesetzte Vorstand (siehe News vom 15.09.) auch eine Einordnung über die Aktivitäten und die wirtschaftliche Situation des Verbandes. Die EK-Gruppe ist nach aktuellem Stand besser durch die Corona-Zeit gekommen als erwartet.
Dabei kommt den Bielefeldern einmal mehr ihre breite Aufstellung als Mehrbranchenverbund zugute. „Der Rückzug ins Private und ins Home-Office hat Bereiche wie Elektro, Living oder DIY befeuert. Dadurch konnten wir Rückgänge in den Geschäftsfeldern Fashion und Sport kompensieren“, gab Finanzvorstand Martin Richrath auf der Messe einen ersten Einblick in das laufende Geschäftsjahr. Die Entwicklung trifft auch auf die Handelspartner zu. Es habe keine coronabedingten Geschäftsaufgaben bisher gegeben. „Der inhabergeführte Handel hat seine Stärke beweisen und durch aktives unternehmerisches Handeln der Krise getrotzt“, so Richrath.
Und EK-Vorstandsvorsitzender Franz-Josef Hasebrink ergänzte: „Nach den coronabedingten Einbußen der letzten eineinhalb Jahre kommt es gerade auch mit Blick auf das Weihnachtsgeschäft darauf an, den Shoppern zu zeigen, wie unwiderstehlich der Fachhandel sein kann.“ Hierzu trägt auch die vor einem Jahr lancierte Kampagne „Starker Fachhandel – von Herzen gern“ bei, die auch während der Messe weiter gepusht wird. Ein weiterer Anziehungspunkt ist zudem das EK Lagerprogramm. Rund 400 neu aufgenommene Artikel über alle Warenbereiche hinweg werden auf der Sonderfläche „top-Artikel zu top-Preisen“ präsentiert. Gerade vor dem Hintergrund massiver Preissteigerungen und Engpässen bei der Warenverfügbarkeit sei dies eine gute Möglichkeit für den Handel, sich rechtzeitig mit Produkten einzudecken, so Chief Retail Officer Jochen Pohle.
Ein weiterer Schwerpunkt für das kommende Jahr liegt im Ausbau der digitalen Leistungen: Neben der Entwicklung von Online-Marketing-Paketen für die zielgerichtete Ansprache, erreichen die EK Händler ihre Kund:innen über digitale Marktplätze wie die Mehrbranchenplattform www.compravo.de und externe Marktplätze wie Amazon, Ebay oder Zalando.