Die Gütesiegel für Onlineshops von den Prüfinstituten TÜV, Dekra und Trusted Shops erreichen Bestwerte in Bezug auf Bekanntheit und Glaubwürdigkeit, während der Großteil der weiteren Anbieter nicht über eine Nischenrelevanz hinauskommt. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Handelsberatung Elaboratum unter 600 Online-Shoppern. Da Bekanntheit und Glaubwürdigkeit korrelieren, können Siegel ohne hinreichende Bekanntheit offenbar auch kein Vertrauen aufbauen, schlussfolgern die Experten.
Die Studie zeigt jedoch auch, dass im direkten Vergleich Kundenbewertungen höhere Vertrauenswerte als Zertifizierungen erreichen: Dies sei "anscheinend eine Folge des unübersichtlichen Marktes und der steigenden Relevanz von Kundenmeinungen", so Martin Rothhaar, Manager und Mitglied der Geschäftsleitung bei Elaboratum.
Wie die Befragung außerdem zeigt, können bei spezifischen Zielgruppen auch Nischensiegel interessant sein, sodass nach Empfehlung von Elaboratum die Analyse der eigenen Zielgruppe bei der Wahl von Shopsiegeln für Online-Händler unerlässlich ist.