In den letzten zehn Jahren gab es durchaus Veränderungen – Übernahmen oder Fusionen – in den Möbel- und Kücheneinkaufsverbänden. Regent, Mondial oder Wohngruppe sind längst Geschichte. Gleichwohl hat sich die Anzahl der Gruppierungen in dem Zeitraum kaum verändert – derzeit sind es 23. Denn es wurden auch neue Verbundgruppen gegründet, wie APlus, K3 oder zuletzt Giga International. Und das, obwohl es immer wieder heißt, dass es viel zu viele Einkaufsverbände gibt, von denen ein Großteil keine Überlebenschance hat.
Alle Verbände, die ihre konkreten Zahlen oder zumindest ihre prozentuale Umsatzentwicklung vermeldeten, erzielten 2015 ein Plus – oft sogar im zweistelligen Bereich. Sicherlich auch Zweckoptimismus. Denn nicht alle können überdurchschnittliche Gewinner sein, selbst wenn die Verbundgruppen weiter Gas geben in puncto Eigenmarken und POS-Konzepte. Die Verdrängung durch die großen Filialisten wird weiter zunehmen. Lesen Sie im aktuellen Verbände-Special der „möbel kultur“, wer sich aktuell wie aufstellt.