Das On- und Offlinegeschäft verzahnen: E-Commerce lockt die Kunden auch wieder in die Filialen - wie hier in Gera, meint das Management der Galeria Kaufhof.

Galeria Kaufhof

Das Warenhaus im WWW

Ein neues Kapitel in der 130-jährigen Unternehmensgeschichte: Am vergangenem Freitag hat die Galeria Kaufhof eine Filiale im Internet eröffnet - mit allen Kernsortimenten. "Unser Kunde will heute die Marke Galeria Kaufhof auf allen Kanälen erleben und nutzen, ob bequem von zu Hause oder beim Shopping in der Stadt", sagt Lovro Mandac, Vorsitzender der Geschäftsführung der Galeria Kaufhof GmbH.

"Wir bieten den Online-Kunden jedoch nicht nur rund um die Uhr das vielfältige Galeria-Kaufhof-Sortiment, sondern schaffen für sie einen Mehrwert, indem wir unter dem Stichwort 'Multichannel-Retailing' das Beste aus der virtuellen und der realen Filiale verbinden", betont Mandac. So können Kunden ihre Bestellung beispielsweise direkt in eine Filiale liefern lassen oder dort retournieren. Auch können Produkte, die in einer Filiale nicht mehr vorhanden sind, von dort aus online für den Kunden bestellt und zugesandt werden.

Die dezente Farbgebung des neuen Online-Shops rückt die Produkte in den Vordergrund. Die Navigation unterstützt den Kunden dabei, schnell und einfach das von ihm Gewünschte zu finden. Zugleich fühlt er sich beim Auswählen im Netz wie beim wahren Einkaufsbummel: Per Mausover dreht sich beispielsweise eine Jacke, sodass man bequem beide Seiten betrachten kann. An manchen Stellen kann der Kunde sich die Ware auch in bewegten Bildern anschauen. Per Lupenfunktion öffnen sich Detailansichten, die selbst den kleinsten Knopf sichtbar machen. Daneben gibt es Catwalk-Videos, Outfitempfehlungen sowie einen Blog zu aktuellen Themen und Trends sowie eine Seite bei Facebook. Ab Anfang 2012 wird es zusätzlich die Möglichkeit von Kundenrezensionen und -empfehlungen geben.

Die zur Metro Group gehörende Galeria Kaufhof GmbH mit Sitz in Köln betreibt aktuell in Deutschland 109 Warenhäuser und 16 Sporthäuser sowie 15 Warenhäuser in Belgien. 2010 erzielte das Unternehmen mit rund 24.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 3,6 Mrd. Euro netto.

Diese Seite teilen