Alle Gewinner auf einem Blick: Die Preisträger des Kücheninnovationspreises.

Kücheninnovationspreis

Das sind die Sieger 2011

Nach der ersten Verleihung im Jahr 2006 hat die Auszeichnung "Kücheninnovation des Jahres" mittlerweile Tradition. Wer die Gewinner 2011 sind, wurde wiederum auf der Frankfurter Messe "Ambiente" bekannt gegeben. Mit dabei war neben den jeweiligen Firmenvertretern auch Harald Schultes als Gastronom, Kochbuchautor und Gründer der beteiligten Initiative LifeCare. Als Schirmherrin ließ zudem Bundesministerin Ilse Aigner Grußworte überbringen.

In der Kategorie "Küchenmöbel und -ausstattungen" erhielt Alno mit den Modellen "Alnostar Satina" und "Marecucina" die Auszeichnung "Kücheninnovation des Jahres" ebenso wie Blanco für "BlancoAlaros 6S" und Kesseböhmer für "Convoy-Centro". Bei den Geräten konnte Bauknecht gleich drei Mal punkten: beim "Kosmos"-Einbaukaffeeautomat, beim Side-by-Side der "Loft"-Serie" und beim "PowerClean Max"-Geschirrspüler. Drei weitere Preise bekam Baumatic für den "Kompakt Multidampfgarer BCS 460SS", den "Kompakt Schnellkühler BBC 460SS" sowie den "Kompakt Vakuum Packer BVP 460SS". Bei den Kleingeräten gehörten die Firmen Braun, SEB, Kenwood, KitchenAid zu den Gewinnern, bei den Koch- und Küchengeräten AMC, BRK, Fissler, Gehring, Golden Sun, Leifheit, Rösle, Schwanekamp, Silit und bei den Accessoires Asa, Rösle,

Der "Golden Award" ging diesmal ebenfalls an Bauknecht. Allen Auszeichnungen liegt das Urteil von Verbrauchern zugrunde. Durch die fünfmalige Platzierung im Laufe der letzten Jahre wurden Alno, Bauknecht und Rösle überdies der Titel "Lieblingsmarke" in Platin zuteil, über die Variante in Gold konnten sich Fissler und BRK freuen. Bauknecht erhielt mit dem Projekt "Greenkitchen 2.0" zudem den Sonderpreis für verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Diese Seite teilen