Ein breites, internationales Angebot waret auf die Besucher der Ambiente im Februar 2022. Foto: Jean-Luc Valentin

Ambiente

Das sind die konkreten Pläne in Frankfurt

Es wird Zeit für persönliche Begegnungen und Inspirationen auf Messen vor Ort! Die Messe Frankfurt meldet sich zurück, wenn es um die Ausrichtung der Konsumgütermessen Anfang 2022 geht. Sowohl die Christmasworld (28. 01. bis 01.02.2022), Creative World und Paperworld im Januar, als auch die Ambiente (11. bis 15.02.2022) werden in fast gewohntem Rahmen über die Bühne gehen. Mal abgesehen davon, dass nach aktuellem Stand die 3G-Regel gelten wird, ausschließlich Onlinetickets gebucht werden können und die Gänge 5 m statt 3 m breit sein werden. Nach aktuellem Stand ist die Einreise nach Deutschland für Geschäftsreisende aus fast allen Ländern ohne Quarantäne möglich. Voraussetzung ist ein Geschäftsgrund, der mit der Messeteilnahme gegeben ist. Da die Messen mit einem attraktiven internationalen Angebot aufwarten können, lohne es sich nach Frankfurt zu kommen. Um insbesondere kleineren Ausstellern die Präsenz zu erleichtern, bietet die Messe Corona-konforme Standbau-Pakete, die komplett mit allem Service buchbar sind.

„Voller Vorfreude, Optimismus und mit viel Engagement blicken wir auf das weltweite Branchentreffen im Februar. Der Handel braucht persönliche Begegnung, Inspiration und haptische Produkterlebnisse – all das bieten wir der Branche mit unseren Messen.  Die Ambiente ist der Dreh- und Angelpunkt, um den sich die Konsumgüterindustrie dreht und wir freuen uns sehr darauf, die Branche endlich wieder in Frankfurt zu begrüßen“, so Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs.

Auf der Ambiente dreht sich in 9 Hallen auf 20 Hallenebenen alles um die Themen Tisch, Küche, Hausrat und Genuss sowie Schenken, Wohnen und Einrichten. Namhafte Dining-Marken wie Alessi, ASA Selection, Fiskars, Gefu, RAK, Robbe & Berking, Steelite, Stelton oder Victorinox zeigen zur kommenden Ambiente ihre neuesten Produktideen. Zahlreiche Branchengrößen der Living- und Giving-Branche – darunter Aussteller wie Blomus, Broste Copenhagen, Cor Mulder, Dome Deco, Eichholtz, Gasper, Gilde Handwerk Macrander, Gries Deco oder Lambert präsentieren jede Menge Inspirationen und Neuheiten.

Vor dem Hintergrund der vergangenen Entwicklungen hat sich der Flächenbedarf für den Global Sourcing-Ausstellungsbereich zur Ambiente 2022 verändert. Dementsprechend wird sich Global Sourcing in Zukunft auf alle fünf Hallenebenen der Halle 10 konzentrieren. Damit finden Besucher noch einfacher und auf dem kürzesten Weg den Kontakt zu den Herstellern.

Das Ambiente-Rahmenprogramm erlaubt Besuchern einen besonderen Blick auf Konsumtrends und neueste Designs. Für HoReCa, das Objektgeschäft und Ethical Style ist die Ambiente ein bedeutender Marktplatz im Jahr. Mit dem Ausbau des Dining-Bereichs um eine eigenständige Plattform für die Hotel-, Restaurant- und Catering-Branche (HoReCa) setzte die Ambiente 2020 frische Impulse. Auch 2022 erwartet die Besucher wieder eine eigenständige HoReCa-Halle sowie internationale Topreferenten. Seit einigen Jahren gewinnt auch das Objektgeschäft stark an Bedeutung. Für professionelle Einkäufer aus den Bereichen Living und Giving ist die Ambiente daher ein wichtiger Hotspot.

Das Special Interest-Programm Ethical Style, der auf Hersteller nachhaltiger beziehungsweise ethisch erzeugter Konsumgüter hinweist, ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Rahmenprogramms. Zukunftsweisende Trends wird auch 2022 wieder die Trendpräsentation von bora.herke.palmisano im Auftrag der Ambiente zeigen. Auf der Suche nach originellen Produktideen sind Einkäufer bei den Talents-Arealen richtig. Junge und noch unbekannte Designer präsentieren bei Arts & Crafts in der Halle 4.0 und bei Interior Design in der Halle 8.0 ihre zeitgenössischen Entwürfe und Kreationen. Die Sonderpräsentation „Solutions“ zeigt auf der kommenden Ambiente eine Auswahl innovativer Problemlöser und wie diese auf kreative Weise unseren Alltag erleichtern.

Ergänzend zu den Präsenzmessen runden die Frankfurter ihr Angebot durch die Content-Plattform Conzoom Solutions sowie das Order- und Data Management Tool Nextrade ab, über das Geschäftsbeziehungen 24/7 möglich sind.

Diese Seite teilen