Die Attraktivitätsberwertung der Teilnehmer nach Ortsgrößen.

IFH

Das sind Deutschlands attraktivste Innenstädte

Das Institut für Handelsforschung (IFH) veröffentlicht: Leipzig, Erfurt, Heidelberg, Hilden, Wismar und Quedlinburg haben die attraktivsten Innenstädte Deutschlands. Das belegt eine aktuelle Studie, für die im Herbst 2016 insgesamt 58.000 Interviews mit Innenstadtbesuchern geführt wurden. Im Gesamtdurchschnitt aller 121 teilnehmenden Orte bewerten die Deutschen ihre Innenstädte wie schon in der Erhebung 2014 mit der Schulnote drei plus. „Der Veränderungsdruck durch den branchenspezifischen Strukturwandel im Handel, durch demografische Verschiebungen und durch die Digitalisierung nimmt zu. Mit einer drei plus als Schulnote können Städte, die sich für die Zukunft aufstellen möchten, nicht zufrieden sein. An jedem Standort stellt sich die Frage nach Lösungen, um drohenden Bedeutungsverlust zu vermeiden. Dies ist unabhängig von der Stadtgröße“, so Boris Hedde, Geschäftsführer des IFH Köln. Obwohl jeder Fünfte angibt, aufgrund vermehrten Online-Shoppings seltener in die Innenstadt zu fahren, ist die größte Konkurrenz der Zentren nicht immer das Internet. Der Wettbewerb findet verstärkt in den einzelnen stationären Standorten statt.

Die Teilnehmer wurden zu den Kategorien Besucherstruktur und Kundenverhalten, Erreichbarkeit, Anforderungen und Wünsche der Innenstadtbesucher, Informationen zu ungenutzten Potenzialen und Sortimentslücken und Daten zur Bedeutung und Einfluss des E-Commerce auf die Innenstadt befragt.

Diese Seite teilen