Die Skyport Group ist einer jener Lieferanten, den es ohne das E-Commerce nicht geben würde. Aus einem früheren Nebengewerbe der beiden Geschäftsführer Daniel Schumacher und Florian Kistner entstand 2006 die Skyport GmbH. Zu dieser Zeit vertrieben die beiden verschiedenen A-, B- und C-Brands über den eigenen Onlineshop sowie über die großen Marktplätze – und das aus dem Stand europaweit. Schnell lernten sie, dass der Möbelhandel in der Internetvermarktung hinterherhinkte. Diese Lücke wussten sie zu füllen und importierten schnell die ersten eigenen Artikel.
Alle Unternehmensprozesse entlang der Wertschöpfungskette – vom Kundenservice, über Verfügbarkeit, Lieferzeit an den Kunden, Ersatzteilversorgung, bis hin zur Rücknahme und Reklamationsbearbeitung – passte Skyport an die Bedürfnisse des Möbelhandels an. Das galt mit Fokus auf kompakte Packmaße vornehmlich für den Distanzhandel, weshalb Otto, Lidl, Westwing und anderen Big Names zu den Kunden zählen. Seit diesem Jahr fasst das Unternehmen mit rund 40 Mitarbeitern nun auch im stationären Handel Fuß. Mit GfM-Trend sind die Amberger inzwischen im Geschäft, weitere stationäre Adressen sollen folgen. "Wir möchten auf der M.O.W. neue, starke Kunden gewinnen und neue Marktimpulse von unserer Klientel mitnehmen", erklärt Key-Account-Managerin Tina Mertel.
Und schließlich hat die Gruppe mit den Marken "Amstyle" und "Wohnling" gleich zwei interessante Produktlabels für den Handel zu bieten. Mit "Amstyle" sieht sich das Unternehmen als Vorreiter für trendige und bunte Bürostuhldesigns, insbesondere in den Bereichen "Sport" und "Racing". Auf der 280 qm großen Ausstellungsfläche werden sich deshalb heiße Rennszenen abspielen. Trotz der temporeichen Vermarktung wird auf den Einsatz schadstoffarmer Materialien und eine gute Haptik geachtet. Ganz anders ist die Ausrichtung der Marke "Wohnling". Die Massivholzmöbel aus FSC-zertifizierten Akazien- und Sheesham-Hölzern werden als konsumige Ware mit dem gewissen Etwas vermarktet.
Schnelligkeit ist Trumpf für Skyport. Auch zehn Jahre nach der Unternehmensgründung legt das Team eine hohe Innovations- und Entwicklungskraft an den Tag. Die Einkäufer sind das ganze Jahr über in den Produktionsländern Indien, China und Polen unterwegs, sodass rund 50 neue Artikel pro Monat gesourct werden können. Eine eigene Qualitätssicherung in den Produktionsstätten ist für das Unternehmen ein Schlüssel zum Erfolg. Ebenso wie die ISO9000-Zertifizierung und die BSCI-Mitgliedschaft.
Aktuell hat die Skyport GmbH über 900 Produkte aus den Bereichen Landhaus, Landhaus weiß, skandinavisches Design, Bürostühle, trendige Aluminiumdekoration, sowie moderne LED-Beleuchtung im Programm. Diese Artikel werden auf einer Logistikfläche von über 10.000 qm bevorratet. Mit dieser Infrastruktur erreicht die Gruppe dieses Jahr einen Umsatz im zweistelligen Millionenbereich – mit einer Wachstumsrate von 30 Prozent.
Viele Gründe also, warum sich der Besuch am Stand von Skyport lohnt. Das Unternehmen präsentiert sich in Halle 22, Stand 11.