Nur noch wenige Wochen bis die „Internationalen Möbeltage“ in Dresden zum 13. Mal stattfinden. Am 8. und 9. November geht die Traditionsveranstaltung mit neuem Konzept an den Start: Die „möbelfertigung“ bringt erstmalig und einzigartig Forschung und Industrie zusammen. Darum präsentieren vorwiegend am zweiten Kongresstag im Tagungszentrum der „Dreikönigskirche“ in Dresden renommierte Studieneinrichtungen wie das Institut für Holz- und Möbeltechnik der Berner Fachhochschule aus Biel, die Berufsakademie Melle, die Technische Universität Dresden, die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe/Lemgo, die Berufsakademie Sachsen/Dresden, das Institut für Holztechnologie Dresden, die Technische Hochschule Rosenheim und das Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI auf Augenhöhe ihre neusten Projekte unter dem Motto „Forschung an der Schwelle zur Praxis“. Flankiert wird das Ganze von Keywords aus und für die Möbel- und Zulieferindustrie.
Für den Event haben 14 Top-Referenten(-Teams) zugesagt. Los geht es am Montag, 8. November, mit Key-Note-Vorträgen von Thilo Haas von Connox, Dr. Lars Maritzen von Kleiner Rechtsanwälte und Patricia Möckesch von Bene. Und am zweiten Konferenztag geht es dann „ans Eingemachte“ mit neuen Ideen der Forschungsstätten für die Industrie.
Das komplette Programm finden Sie auf https://www.moebeltage.de/.